Mittwoch, 13. Februar 2008
Dpt. Dauerbrenner
gebaeude, 19:48h
Fasnachtsfeuer ohne Stäcklibuebe
Zum Anfang die Frage: Was hat Dornach, das wir nicht haben? Richtig. Stäcklibuebe. Und was machen Stäcklibuebe? Richtig, sie bewachen ihr Fasnachtsfeuer und schwärmen aus, das der Nachbarsgemeinden anzuzünden. So und nun zur fast nicht mehr Aktualität. Das Arlesheimer Fasnachtsfeuer samt Reedlischwinge hat dieses Jahr stattgefunden, hätte es aber beinahe wieder nicht. Wie uns zugetragen wurde, musste Säulizunftmeister Ruedi Meury zugeben, dass Zünserlibuebe den vom Pech verfolgte Arleser Scheiterhaufen wieder eine Nacht zu früh angezündet haben. Die Feuerwehr konnte das Feuer allerdings rechtzeitig wieder aufbauen. Jetzt darf sich eigentlich niemand mehr beklagen. Aber Stäcklibuebe wären keine schlechte Idee liebe Säulizunft. Und soll ich euch verraten wer höchstwahrscheinlich hinter den Anschlägen auf unser Brauchtum steckt? Die Dornacher, denn seit die ihre Buebe haben brennt unser Feuer (fast) nicht mehr.
Magdalenenzunft 2 : 0 Säulizunft
Fasnachtsfeuer mit Stäcklibuebe
Bilder: © Wochenblatt
Credit: L. aus dem Dorfkern
Zum Anfang die Frage: Was hat Dornach, das wir nicht haben? Richtig. Stäcklibuebe. Und was machen Stäcklibuebe? Richtig, sie bewachen ihr Fasnachtsfeuer und schwärmen aus, das der Nachbarsgemeinden anzuzünden. So und nun zur fast nicht mehr Aktualität. Das Arlesheimer Fasnachtsfeuer samt Reedlischwinge hat dieses Jahr stattgefunden, hätte es aber beinahe wieder nicht. Wie uns zugetragen wurde, musste Säulizunftmeister Ruedi Meury zugeben, dass Zünserlibuebe den vom Pech verfolgte Arleser Scheiterhaufen wieder eine Nacht zu früh angezündet haben. Die Feuerwehr konnte das Feuer allerdings rechtzeitig wieder aufbauen. Jetzt darf sich eigentlich niemand mehr beklagen. Aber Stäcklibuebe wären keine schlechte Idee liebe Säulizunft. Und soll ich euch verraten wer höchstwahrscheinlich hinter den Anschlägen auf unser Brauchtum steckt? Die Dornacher, denn seit die ihre Buebe haben brennt unser Feuer (fast) nicht mehr.
Magdalenenzunft 2 : 0 Säulizunft
Fasnachtsfeuer mit Stäcklibuebe
Bilder: © Wochenblatt
Credit: L. aus dem Dorfkern
... comment
holbein,
Donnerstag, 14. Februar 2008, 11:44
das alte thema
über die stäcklibuebe *) ist in diesem blog ja auch schon diskutiert worden. das mit dem fasnachtsfeuer des jahres 2008 ist darum ein déja vu. interessant ist zweifellos der umstand, dass es nicht nur in dornach, sondern auch in den baselbieter gemeinden des birsecks aktivitäten disser jugendlichen gibt. an der diesjährigen fasnacht hat mans gesehen. in aesch und ettingen hatten sie eigene wagen. in arlesheim ist auch dieser brauch eingeschlafen. wie das meiste im schlafdorf der millionarios. ein letzter brauch hat sich erhalten: alle vier jahre sind gemeindewahlen. da erinnert man sich an demokratische geschehnisse. am montag nach der wahl freut man sich schon auf die nächste auflage im jahr 2012. in der zwischenzeit döst man weiter.
*)für unsere leserInnen, die aus basel, deutschland oder von sonstwo her nach arlesen kamen oder nach dornach an den steiner-hügel: stäcklibuebe sind jene jugendlichen männer, die während des jeweiligen kalenderjahres "stellungspflichtig" sind, das heisst an der so genannten "aushebung" mitmachen müssen, wo sie dann als tauglich oder nicht-tauglich klassiert werden. (in diesem jahr buben, pardon junge männer, des jahrgangs 1990). früher musste man sich in liestal "stellen", in der heutigen armee, falls das noch eine ist, ist das natürlich ganz anders und man trifft sich irgendwo auf der andern seite des jura. wenn man sich den aushebungsoffizieren gezeigt hatte, durfte man wieder heim...und auf der rückreise wurde der beweis angetreten, dass man jetzt ein mann war. vor allem sprach man (lange bevors den harassenlauf gab) kräftig dem alkohol zu und hatte dann am abend einen in der birne. dass man dann dem verhassten dorflehrer den apfelbaum im garten umsägte, kam dazu. ich darf bei dieser gelegenheit daran erinnern, dass man in der schweiz nach wie vor die allgemeinde militärpflicht für männer kennt, im gegensatz zu preussen, wo sich reiche ja auskaufen konnten....
*)für unsere leserInnen, die aus basel, deutschland oder von sonstwo her nach arlesen kamen oder nach dornach an den steiner-hügel: stäcklibuebe sind jene jugendlichen männer, die während des jeweiligen kalenderjahres "stellungspflichtig" sind, das heisst an der so genannten "aushebung" mitmachen müssen, wo sie dann als tauglich oder nicht-tauglich klassiert werden. (in diesem jahr buben, pardon junge männer, des jahrgangs 1990). früher musste man sich in liestal "stellen", in der heutigen armee, falls das noch eine ist, ist das natürlich ganz anders und man trifft sich irgendwo auf der andern seite des jura. wenn man sich den aushebungsoffizieren gezeigt hatte, durfte man wieder heim...und auf der rückreise wurde der beweis angetreten, dass man jetzt ein mann war. vor allem sprach man (lange bevors den harassenlauf gab) kräftig dem alkohol zu und hatte dann am abend einen in der birne. dass man dann dem verhassten dorflehrer den apfelbaum im garten umsägte, kam dazu. ich darf bei dieser gelegenheit daran erinnern, dass man in der schweiz nach wie vor die allgemeinde militärpflicht für männer kennt, im gegensatz zu preussen, wo sich reiche ja auskaufen konnten....
... link
timstruppi,
Freitag, 15. Februar 2008, 00:05
Vorschlag zur Bewachung des Fasnachtsfeuers
wär doch eine coole Sache, wenn unser Dorfpolizist mal 2 - 3 Nächte dort oben im Steinbruch sitzt und das Feuer bewachen würde ! Mit seinem Motocross Töff ist er doch schnell oben und unten , wenn was los ist.
Schlage deshalb vor......Dorfpolizist als verkleideter Stäcklibueb auf dem Steinbruch zu platzieren für das Fasnachtsfeuer 2009 !
Schlage deshalb vor......Dorfpolizist als verkleideter Stäcklibueb auf dem Steinbruch zu platzieren für das Fasnachtsfeuer 2009 !
... link
gebaeude,
Freitag, 15. Februar 2008, 15:16
Rambo-Fiechter for Stäcklibueb
Zeit hätte er sicher genug neben den Begegnungszonen-Geschwindigkeitsstichproben. Mit einer Handvoll Flachmännern würde er die kalte Nacht sicher durchstehen und die bösen Dornacher in die Flucht schlagen, unser Rambo-Fiechter. Mit seinem schnellen Töff und der richtigen polizeitaktischen Strategie könnte er es gar vollbringen, das Dornacher Feuer zu früh lodern zu lassen. Die Flachmänner samt Inhalt würde ich spendieren.
... link
stuecki,
Samstag, 16. Februar 2008, 01:52
Nie im Leben
Unser Ordnungshüter würde wohl nach einer umfassenden Beurteilung der sicherheitspolitischen Grossweterlage und des konkreten Gefährdungspotentials die Spezialeinheit Baracuda der BL-Polizei beiziehen. Denn schon bei der Kinderfasnacht ging er nur mit Verstärkung und Hand in Hand mit einem Kantonspolizisten durchs Dorf.
... link
... comment