Freitag, 1. Februar 2008
Dpt. Fade Out. Falsch einfach nur Fade
Das wichtigste in Fürze:
Daniela Meury: Engagieren sie sich, hören sie auf zu meckern. Keine Sundgauerstrassenverlängerung.
Ruedi Brandenberger: Brauchte einige Jahre nach seinem Zuzug (1972) um zu merken, dass Arlesheim ein schöner Ort ist. Das sollte für eine Wiederwahl reichen.
Anet Spengler: Zusammen kommt man weiter als alleine.
Martin Kohler: Hat den Plausch am Gemeinderätlisieren.
Markus Dudler: Findet nicht, dass Politiker ein schlechtes Image haben. Und die Gartenhüttlipartei ist übrigens die einzige Partei, die sich um die Integration von Ausländern sorgt.
King Kalle: Kauft mehrheitlich im Dorf ein, nicht beim Grossverteiler. Stichworte "Openair-Einkaufsparadies" und "Begegnungszone".
Dani Wyss: Ist gemeinderätlich auf einem Selbsterfahrungstrip.
Ursula Laager: Sie ist die Frau die als dritte Frischlüfterin hinzukommen sollte, meint sie.

Interessant: CVP Spitzenkandidat für Sitz Nr. 2 Bruno Pfluger lässt sich mit den Filmli nicht kennen lernen.

... comment

 
warum wahlen? bei euch im domdorf pardon schlafdorf passiert eh nichts. die kinderfasnacht ist vorbei. gottlob habt ihr ruhe...könnte ja die milliardäre vertreiben. lasst's doch so wies ist. ruhet weiter.

... link  

 
mensch holbi, scheint fast so, als wärst du an der kinderfasnacht gewesen.

... link  


... comment
 
fasnacht I
nachdem in arlesen nur noch die kinderfasnacht stattfindet, lohnt sich ein blick in die umgebung.

reinach hatte heute nachmittag eine sensationelle strassenfasnacht mit etwa 50 einheiten, worunter der grossteil guggemuusige waren. angemeldete und andere. (der leserbrief der chaote im wochenblettli war solchermassen unnötig). wegen des prachtswetters war das volk en masse anwesend, auch einige kandidaten für den einwohnerrat. den regierungsrat aus dem dorf habe ich nicht gesehen...wo früher sein geschäft war (er hats ja verkauft...aber aus politischen gründen will das niemand wissen) war heute ein zelt aufgestellt. auf einem wagen las ich dafür einen krähenbühl-vers:

dr Kräji wartet uffdr Tango *)
wenn är so wytter macht, ka's lang go

*) tango soll in den div.lokalen bis früh am morgen auf dem programm stehen, gemeint ist aber das neue trammodell von BLT und BVB.

eine politische frage konnte mir niemand beantworten:
stimmts, dass die BLT geld verlangt, weil wegen der fasnacht die trams nur bis surbaum (nicht zu verwechseln mit surbeck) fahren?

NB: weitere infos über die dorffasnachten morgen um die gleiche zeit.

... link  

 
fasnacht II
das war ein ebenso toller fasnachtstag wie gestern. wetter: kalt aber schön...und deshalb überall, wo ich war, viel publikum. die tollste "herrenfasnacht" (wie man komischerweise sagt) war unbestritten in ALLSCHWIL, bzw. schwellheim wie's unter fasnächtlern heisst. mit tollen guggen, sehr viel stadtbasler künstlerinnen und künstler an der trommel und mit dem piccolo und viel aigegwäggs. dabei hats politisches, zwischen dem rücktritt des gmeinischreibers (altlandrat max kamber, der einmal regierungsrat werden wollte, als kappenmax aber abstürzte...) und den schwarzen schafen der SVP.

auf den zweiten platz setze ich aesch, mit sehr viel nummern und vielen interna aus aeschbigoscht, wie man da sagt. immer gerade so viel, dass es für eine fasnacht reicht. dann folgt für mich oberwil, dort sind die wagenbauten grandios. für besucherInnen, die nicht ureinwohner sind, ist aber schwer auszumachen, ob diese wagen alle aus dem schnägge-dorf kommen oder ob es sich um importe handelt, die nur für die dorffasnachten vom nächsten wochenende trainierten.
a propos dorffasnacht: da ist ettingen super. die haben übrigens einen wagen, der von stellungspflichtigen des jahrgangs 1990 gebaut wird. die bürschtli gaben sich sehr viel mühe.
därwil: da hat sich mein eindruck früherer jahre bestätigt, dass es viele lücken im umzug hat. vielleicht kann man das durch eine strafffung der route korrigieren.
fazit: ein toller jahrgang der strassenfasnacht.

... link  

 
dankscheen
für dr queerschnitt holbi.

... link  


... comment