... newer stories
Donnerstag, 6. November 2008
Dpt. Filzdebatte
gebaeude, 18:36h
Wenn man so liest, was geschrieben wird, überkommt einem das Gefühl, dass Arlesheim dort angelangt ist, wo die Schweiz in den 50er Jahren war. Beim Filz. Von Filz zu sprechen, greift hier wohl etwas zu kurz. Immerhin, die Messmers legen ihre Interessensbindungen offen und die Dame ist bei sämtlichen Schulbezogenen Themen in den Ausstand getreten. Das Vorgehen ist also korrekt, es wird nichts unter den Teppich gekehrt. Zu hinterfragen wären viel eher die Beweggründe der Gemeinde, die dazu bewogen haben, die Koordination der Schulstandortkommunikation professionell regeln zu lassen. Wollte man einfach professionell kommunizieren, oder werden damit politische Strategien verfolgt, wenn nicht sogar Partei- oder Personalpolitische? Wenn es die Absicht war, den erstarkten Freisinn in von Filz-Vorwürfen triefenden Misskredit zu bringen, dann scheint die Rechnung bei einigen Arlesern offensichtlich aufgegangen zu sein, wie sich in den Kommentaren des liberalen Nachbarblogs zeigt. Vielleicht verfolgt das politische Arlesheim auch nur hehre Ziele. Vielleicht ist das aber für die Bloggenden zu langweilig.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 4. November 2008
Dpt. Politmarketing
gebaeude, 16:42h
Jetzt ist's raus, da darf ich auch mein Schweigegelübde brechen (siehe BaZ von heute). Die MMs beraten die Gemeinde Arlesheim. Ihre Agentur hat das Mandat erhalten die Koordination in Sachen Kommunikation rund um Schulstandort zu übernehmen. Ein geschickter Schachzug politische Gegner zum Schweigen zu bringen? Mitnichten. Ein kritischer Diskurs ist auch ohne die FDP Präsidentin da. Denn in der Arleser Politszene tummeln sich mittlerweile auch andere PR-Fachleute, die Parteiinteressen zu Aufmerksamkeit verhelfen können. Aber spekulieren darf man ja. Frau Messmer wäre eine valable Kandidatin für Kalles Posten. Wenn man ihr nun die Plattform zur politischen Profilierung entzieht, schmälert das ihre Aussichten. Naja, die Legislaturperiode hat erst gerade angefangen. Da ist ein Schulstandortdebatte noch nicht Matchentscheident. Ökonomisch betrachtet ein Nullsummenspiel. Lieber nichts machen, als etwas falsch machen. So gesehen, könnte sich MMs Ausganslage auch noch verbessern. Vorausgesetzt sie liebäugelt überhautp mit dem Thron.
... link (3 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Dpt. Rückweisungsanträge und dergleichen
gebaeude, 17:29h
Die FDP hat wieder in die Tasten gehauen und im aktuellen Wochenblatt einige Fragen zum Sanierungskredit für das marode G2 aufgeworfen. So what? Das allein macht die Geschicht noch nicht spannend. Der Interessante Aspekt ist die Absicht dahinter. Wird eine Rückweisung des Kreditbegehrens angestrebt? "Planen vor Sanieren" klingt verdächtig danach. Werden andere Parteien mitziehen? Immerhin es geht um einen grossen Batzen. Wie dem auch Sei, die GV ist für die Parteien die Gelegenheit vom Gemeinderat Antworten zu verlangen. Bevor der Kredit gebilligt wird, steht der Gemeinderat in der Schuld für seine G2-Politik der Vergangenheit Rechenschaft abzulegen.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 21. Oktober 2008
gebaeude, 13:45h
Historische Stätte von öffentlichem Interesse: Die Bildungsruine GII zu Arlesheim. (Foto: picswiss)
Froiet euch! Arlesheim ist um eine Attraktion reicher! Neben den Mittelalterruinen Schloss Birseck und Burg Reichenstein hat die Birseck-Metropole nun ihre erste Ruine der Neuzeit, das Schulhaus Gerenmatte 2. Die Gemeinde feiert ihr neustes Denkmal mit einem "Tag der offenen Tür" am 8. November von 10 bis 12 Uhr. Die Öffentlichkeit kann sich dabei live ein Bild der Lebensumstände von noch lebenden Lehrerfossilien machen, die diese historischen Gemäuer beleben. Die Gemeinde wirbt mit dem Anlass für eine Trägerschafts-Übernahme dieser Kultstätte durch die kantonale Denkmalpflege.
Nein Seich! Natürlich nicht. Wie tief muss eine Gemeinde eigentlich gesunken sein, um den katastrophalen Zustand seiner öffentlichen Bauten mit öffentlichen Begehungen zu inszenieren? Sie sind herzlich eingeladen, selbst anzusehen, unter welch lebensbedrohlichen Bedingungen ihr herziges Kleinkind im G2 unterrichtet wird. Schauen sie selbst, wie es die Gemeinde offenbar jahrelang verschlafen hat, sich für die Sicherheit ihres Kindes im Klassenzimmer zu kümmern. Grosser Wettbewerb: Wie heisst ein prominenter Lehrer, der im G2 pflegt seinen Kaffee zu trinken? Gewinnen Sie für eine korrekte Antwort eine lebenslängliche Frischluft-Eherenmitgliedschaft. Bis das der Tod euch scheidet, oder das G2.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories