... newer stories
Freitag, 20. Juni 2008
Dpt. School Wars
gebaeude, 14:14h
Frontbericht: Die beiden Gemeinden kommunizieren in Schulstandortfragen nur noch über die Medien (wobei eine Gemeinde weniger erfolgreich als die Andere).
Schluss: Wenn es schon soweit ist, sind beide endgültig im Krieg und können nicht mehr miteinander reden. Und überhaupt; Kommunalpolitisch teilt Arlesheim mehr mit Dornach als mit Münchenstein. Angefangen beim Lolibach, aufgehört beim Bahnhof.
Vergleiche dazu auch: http://www.dometownarlesheim.ch/stories/5006508/
Etwas positiver formuliert, zumindest im Titel.
Schluss: Wenn es schon soweit ist, sind beide endgültig im Krieg und können nicht mehr miteinander reden. Und überhaupt; Kommunalpolitisch teilt Arlesheim mehr mit Dornach als mit Münchenstein. Angefangen beim Lolibach, aufgehört beim Bahnhof.
Vergleiche dazu auch: http://www.dometownarlesheim.ch/stories/5006508/
Etwas positiver formuliert, zumindest im Titel.
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 13. Juni 2008
Dpt. Ausgetrickst: Domnews während der EM
gebaeude, 15:11h
Da scheint die Resistance-Strategie vielleicht doch noch aufzugehen. Kallerix Publicityträchtiger Triumphzug geht heute weiter, da entnehmen wir nämlich der besten aller B..., dass Regierungsunrat Würstchen-Pellati nun das Gespräch mit Dornach suchen will, um, das der wahrscheinlich einzige Grund, die Zusammenarbeit mit der Sekundarschule Arlesheim zu intensivieren. Konkret: Sollen neben den Nivaeu P Schülern, die Arlesheim von Dornach übernimmt, allenfalls auch Niveau E Schüler übernommen werden? Dies und vermutlich mehr wurde an einer Sitzung im Beisein der Münchensteiner diskutiert. Die Vertreter der Mönchs-Gemeinde verstanden die Welt nicht mehr. Arlesheim hatte eine extra Studie aus dem Hause Planconsult dabei, die Alternativen zur Planungsleiche des Kantons aufzeigt (Planconsult hat übrigens auch die Planungsleiche zu verantworten, die Zielsetzung der Studie war aber eine andere). Darin sind neuste Zahlen enthalten, auch Szenarien der zukünftigen Schülerentwicklung, die Frage wohin mit dem 15 Millionen Abschreiber Gerenmatte II wird auch diskutiert und eben auch die Option einer stärkeren Zusammenarbeit mit Dornach. Würstchen-Pelloli, offenbar überrascht ob den Resultaten, bekommt es mit der Angst zu tun, merkt, dass er bei den Domdörflern schon allen Kredit verspielt hat und lässt nun die Mönchsdörfler im Regen stehen. (Head)Banga weiss auch nicht mehr, als überrascht zu tun.
Gratulation...
...geht auch an Beatrice Herwig, die the message from the Gartehüttli bald im Landrat verkünden wird. Ihre Kollegin B. Rebsamen tritt zurück. Tja, da hat sich das emsige Stimmenfangen doch noch gelohnt. Die Meldung entnehmen wir der besten aller A...
Gratulation...
...geht auch an Beatrice Herwig, die the message from the Gartehüttli bald im Landrat verkünden wird. Ihre Kollegin B. Rebsamen tritt zurück. Tja, da hat sich das emsige Stimmenfangen doch noch gelohnt. Die Meldung entnehmen wir der besten aller A...
... link (7 Kommentare) ... comment
Montag, 9. Juni 2008
Dpt. Stöhnen, klönen, fliegen II
gebaeude, 14:24h
Ha, wusst ich's doch. Die beste aller Basler... bestätigt heute, was hier drunter steht. Jaja, unser Wohl auf Kosten der Elsässer, die sich täglich für unseren Wohlstand abrackern.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. Juni 2008
Dpt. Stönen, klönen, fliegen
gebaeude, 15:18h
Der Fluglärm schein die Arleser ja gehörig zu beschäftigen. Das Gebaeude hat vom Lärm ja noch kaum etwas mitbekommen und die "heisse" Diskussion bis jetzt verpasst. Wird nun nachgeholt. Dem Gebaeude sind die Flugzeuge wurst, auch wenn 20 Prozent der Anflüge vom Süden kommen würden. Diejenigen, die an der Tramlinie wohnen, klöhnen ja auch nicht, denn sie wissen, der Lärm kommt nach Fahrplan. Vielleicht sollte man deshalb allen Südanfluggeplagten Domdörflern einen Flugplan in die Hand drücken, damit sie wissen, wann sie ihre sensiblen Ohren zuhalten müssen. Und etwas sollte der Schweizer über seine Eidgenossenschon längst gelernt haben: Wer sich gestört fühlen will, der ist es auch. Also liebe Südanflugopfer, warum schliesst ihr nachts nicht einfach euer Schlafzimmerfenster, wenn ihr vor Flughafenbetirebsschluss pfuusen geht? Würdet ihr an einer vielbefahrenen Strasse oder eben an der Tramlinie wohnen, kämt ihr auch nicht drumherum. Ich wünsche den geplagten noch schöne Last-Minute-Ferien ab Basel. Gute Nacht.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories