... newer stories
Freitag, 2. Mai 2008
Dpt. Der neuste
gebaeude, 20:55h
Im Frühling spriessen nicht nur die Pflanzen, nein auch die Weblogs schiessen aus dem Boden wie Pilze. Darunter auch ein neuer Arlesheimer. Gischpeli nennt sich der neuste Kommentator des Dorfgeschehens und er ist ein pathologischer Zappelphilipp der darin die Verkörperung eines sich langsam zu tode gehen Staates Schweiz sieht. Ein spannender Charakter. Wir sind gespannt begrüssen den Neuzuzüger Cyberarleses ganz herzlich.
http://gischpeli.twoday.net/
http://gischpeli.twoday.net/
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 1. Mai 2008
Dpt. Entscheidungsneurosen
gebaeude, 11:04h
Bier, Bann oder Protest? Spielt keine Rolle, am Ende sind sie sowieso alle besoffen.
... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 28. April 2008
Dpt. Subventionsjournalismus
gebaeude, 17:52h
Das Gemeinde Tiivii hat ja massiv aufgestockt. Arlesheim hat sich offenbar das Luxuspackage gekrallt und stellt auf seiner Webseite nun Sendezeit für Impressionen vom Dorfmarkt, der Sportnacht und dem Jugendtheaterprojekt zur Verfügung. Toll! Ganz genial: Spezialsendungen zum Eierlesen. Exklusivinterview mit einem 5-jährigen Binggi und dem Arleser Sport Unterhund (macht extrem viel, für vermutlich die gegenteilige Summe an Geld) Gian Völlmin. Stattdessen hätte man ruhig mal etwas kritischer sein können mit dem Traditionsanlass oder die Berichterstattung so persifliert ausfallen lassen, wie die Tiefgeistigen Analysen der Ermitage-Schränzer. Item. Das Fazit bleibt das gleiche: Gmeinds Tiivii wird nicht besser, in dem die Sendezeit verlängert wird. Das Format ist obsoleter denn je.
... link (3 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. April 2008
Dpt. Resumieren
gebaeude, 15:40h
Das tut man, wenn sonst nichts läuft. Aber dann ist es eine gute Gelegenheit. Im Juni 2006 publizierte das Arlesheimer Logbuch (das originale Arlesheimer Blog) seine Ideen und Initiativen für Arlese. Ein Abschnitt darin widmet sich den Arlesheimer Cybercitizens. Schon damals ahnte Waldbruder, Stunz oder Rink oder wie auch immer, dass das Bloggen in dieser Gemeinde bald zur Selbstverständlichkeit wird und sogar "zur kommunalen Grundlage für mobile Einsatztruppen und einer Vielfalt wegweisender Initiativen". New Media oder heute Web 2.0 als Plattform für Bürgerinitiativen, als virtueller Dorfplatz für Herr und Frau Arlese, wo sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden kann. Cyberarlese als modernes Postulat einer Zivilgesellschaft. Passiert ist in der Zwischenzeit schon einiges. Arlese ist tatsächlich ein Bloggerdorf geworden. Die ein oder andere politische Geschichte hat ihren Lauf zuerst im Web genommen und auch an den Gemeindewahlen machte die erste Partei einen ersten Schritt ins Web 2.0 (erstaunlicherweise die SP und nicht die Liberalen). Mittlerweile hat auch Münchenstein seinen ersten virtuellen Dorfplatz, ich behaupte es ist der erste, den die Mönchsgemeinde jemals hatte. Und genau das ist der Punkt. In Cyberarlese lassen sich solche Realitäten erstmals konstruieren, die man im realen Arlesheim vermisst. Obwohl wir einen schönen Dorfplatz haben, in Real 2.0. Nur sozial funktionert das auf dem Dorfplatz eben ein bisschen anders als in Cyberarlese. Hat Stuecki eigentlich mal von der "Arleser-Initiative" gelesen? Es wäre ein erstaunlicher Zufall, wenn nicht. Waldbruders Vision (denn jeder und alles braucht eine "Wischn") nimmt Konturen an.
Wärmstens ans Herz gelegt:
http://arlesheim.twoday.net/topics/AA+wie+Arleser+Anregungen/
http://arlesheim.twoday.net/
Wärmstens ans Herz gelegt:
http://arlesheim.twoday.net/topics/AA+wie+Arleser+Anregungen/
http://arlesheim.twoday.net/
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories