... newer stories
Freitag, 11. April 2008
Dpt. Trot to date
gebaeude, 13:25h
Heute entnehmen wir der besten aller Basler Tageszeitungen, dass sich der Verkehrsverein ebenfalls um die Trotte-Trägerschaft reisst, neben der Bürgergemeinde. Und das beste: Trotte-Komm-Präsi Brandenberger schwebt ein Salomonisches Urteil vor. Er verheimlicht aber etwas wichtiges. Im letzten Trotte-Beitrag auf diesem Blog liessen wir einen kleinen Primeur raus, der aber ob der Schuldebatte ein wenig unterging. Es gibt einen dritten Bewerber um die Trägerschaft, der Brandenbergers Vorstellungen über eine gute Trotte-Nutzung viel näher kommt. Die Köpfe, die sich dahinter verbergen werden früher oder später ins Licht der Öffentlichkeit treten. Dann darf der deMarchi noch mal ran.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 9. April 2008
Dpt. Agenturmeldungen
gebaeude, 16:14h
Nur kurz, weil keine Zeit.
1.
Es ist nun bekannt, wer die Urheber der Fasnachtsfeuerbrandstiftungen sind. Vor einem Jahr waren es die Dornacher Stäcklibuebe, dieses Jahr waren die Pfeffinger dran.
2.
Auf Dometown durfte man von der Traktandierten Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs lesen. Ironischeweise ist nach der gestrigen Übung so ein Fahrzeug den Graben runter gekippt. Das gewollte Fahrzeug ist aber aus anderen Gründen auf dem Wunschzettel der Feuerlöscher; beim einen Fahrzeug wird nämlich bezweifelt, dass es noch durch die MFK kommt. Handelt es sich bei dem gekippten und dem altersschwachen um das gleiche, dann: Schwein gehabt. Wäre dem nicht so, dann halt Pech gehabt. Übrigens: Die Feuerwehr scheint Lernfahrer hinter das Lenkrad seiner Brummis zu lassen. Ein Laster fährt nämlich neuerdings mit L zum Einsatz. Ob das eine gute Idee ist?
1.
Es ist nun bekannt, wer die Urheber der Fasnachtsfeuerbrandstiftungen sind. Vor einem Jahr waren es die Dornacher Stäcklibuebe, dieses Jahr waren die Pfeffinger dran.
2.
Auf Dometown durfte man von der Traktandierten Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs lesen. Ironischeweise ist nach der gestrigen Übung so ein Fahrzeug den Graben runter gekippt. Das gewollte Fahrzeug ist aber aus anderen Gründen auf dem Wunschzettel der Feuerlöscher; beim einen Fahrzeug wird nämlich bezweifelt, dass es noch durch die MFK kommt. Handelt es sich bei dem gekippten und dem altersschwachen um das gleiche, dann: Schwein gehabt. Wäre dem nicht so, dann halt Pech gehabt. Übrigens: Die Feuerwehr scheint Lernfahrer hinter das Lenkrad seiner Brummis zu lassen. Ein Laster fährt nämlich neuerdings mit L zum Einsatz. Ob das eine gute Idee ist?
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 5. April 2008
Dpt. Schon wieder wählen/bzw. School-Wars
gebaeude, 23:24h
Die Schulratswahlen stehen vor der Tür! Das ist sozusagen, für alle Laien, das Nachbeben der Arleses Gemeindewahlen - in diesem Fall muss aber von einem Erdbeben ohne Vorbeben, aber mit Nachbeben gesprochen werden. Derzeit sowieso in aller Munde ist "School-Wars", das irdische Sequel auf Star-Wars, wobei das Geschehen nach Arlesheim gelegt wurde und die dunkle Bedrohung jetzt in Liestal sitzt. Zankapfel der Komödie ist die Sekundarschule, besser bekannt als Kampfstern Galaktika, die von der dunklen Macht (aka: The Schwarf, bekannt aus Spaceballs) umnachtet wird und verdampfen soll. Kalle Skywalker hat aber schon einen Plan B, das ist nicht neu. Doch das Herz des Bösen und seine personifizierte Verkörperung Darth Wüthrich, der die Sek mit Münchenstein (dem kleinen Bruder des Todessterns Liestal) verschmelzen lassen will, hat auch einen Plan B. Die Schulrats-/Kampfsternwahlen! Mittels der altewährten Taktik des sogenannten "Feind unterwanderns", auch "infiltrieren" genannt, will Vader, äh Wüthrich das System von innen zerstören. Liebe School-Wars Freunde, die entscheidenden Tage dieser Sci-Fi-Soap sind nah. Das jüngste Gericht naht! (dieser Satz soll gut für die Einschaltquoten sein, wurde mir gesagt) Das Volk muss die Wahl treffen zwischen Leben und Tod. Und jetzt ganz banalisiert: Will es einen Schulrat, der für Galaktika kämpft oder einen der Galaktika zum richtigen Preis an den Todesstern verkaufen würde. The Revolution starts in the grassroots, sagten zumindest all jene, die an die Revolution glaubten und wieder der Realität immer noch daran glauben. Wer noch mehr Hintergründe zum Krieg der Schulen sucht, kucke am besten noch schnell beim Kollegen von Dometown vorbei. Ein kleiner Hinweis versteckt sich dort. Alle anderen werden auf die nächste Folge vertröstet. Sei die Macht mit euch.
... link (9 Kommentare) ... comment
Montag, 31. März 2008
Dpt. Die krass Verlangsamten
gebaeude, 18:14h
Wieder einer aus unserer beliebten Reihe finde den Fehler! Kleiner Tip: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen, sagen die Politiker. Sagen wir auch, nur in einem anderen Sinne.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dpt. Arleser Vereine
gebaeude, 12:05h
Heute würdigen wir: Wanderfreunde Immerdurstig.
Heuer, also gestern, an der Eierleset gesehen und sonst auch schon im Tram durch Fahne aufgefallen. Speziell: Verzeichnen Nachwuchs, Stichwort: Generation Komatrinker. Rosige Zeiten also, für den sympatischen Verein, der sozusagen die finanzielle Dauerinfusion der Arlesheimer Stammtische ist und so ein Stückchen Tradition bewahrt. Ah genau, zum Bild: Merke: Zielwasser ungleich zielsicher.
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories