... newer stories
Samstag, 15. März 2008
Dpt. Asterix
gebaeude, 19:52h
Ganz inoffiziell hat King Kalle angekündigt, gallischen Widerstand gegen die vom Regierungsrat geplante Sekundarschulzusammenlegung zu leisten. Man hat offenbar noch einige Trümpfe im Ärmel, schlussfolgeren wir daraus. Heute in Baz und BZ das gleiche Thema: Der Wüthrich-Pellati sagt unserer Sek. den Kampf an. Das wird zwar nicht so geschrieben, aber weitaus interessanter ist die geografische Detailkenntnis des Regierungsunrats. Dereinst solle - am besten auf der Gemeindegrenze - eine neue Sekundarschule für Arlesheim und Münchenstein gebaut werden. Ja wo denn bitte? Zwangsumsiedlung für alle Brown-Boveri Bewohner? Walzwerk in Schule umbauen? Schule auf dem Sonnenblumenfeld oder auf der Hauptstrasse oder doch eher weggererecht für alle Hügelkinder am Hang im Wald. Waldschule sozusagen. Wir sind gespannt wie der gallische Widerstand des Asterix Zeller aussehen wird. Auf Zaubertrank muss er übrigens verzichten.
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 12. März 2008
Dpt. Auf wiedersehen Holbein
gebaeude, 17:15h
Holbein, der vielen Lesern dieses und auch anderen Blogs bekannte Kommentator, ist tot. Hinter dem Pseudonym verbarg sich Urs Hobi, der ehemalige Lokalchef der Basler Zeitung. Er ist nach Angaben von Onlinereports gestern im Alter von 66 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
Mit seinen provokativen Kommentaren erntete zwar nicht oft Beifall, doch war er ein gern gesehener Gast in Bloggerarlesia und wo er sich sonst noch in der Bloggerwelt umhertrieb. Aus seinem Elefantengedächtnis entsprangen bisweilen gute Inputs, wofür wir ihm dankbar sind.
Arlesheimlich spricht seiner Familie sein herzliches Beileid aus.
Mit seinen provokativen Kommentaren erntete zwar nicht oft Beifall, doch war er ein gern gesehener Gast in Bloggerarlesia und wo er sich sonst noch in der Bloggerwelt umhertrieb. Aus seinem Elefantengedächtnis entsprangen bisweilen gute Inputs, wofür wir ihm dankbar sind.
Arlesheimlich spricht seiner Familie sein herzliches Beileid aus.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dienstag, 11. März 2008
Dpt. On Fire
gebaeude, 17:46h

Heute mit Special-Guest Spekulatius!
Der spekuliert nämlich, dass weder in Arlesheim noch Münchenstein sich die politische Meinung dahingehend geändert hat, dass die Feuerwehren dereinst fusionieren sollen. Lieber heute als morgen. Die vier gemeinsamen Übungen, sollen lediglich dem Zweck dienen, gegenseitig miteinander gut Freund zu werden. Die Politiker auf beiden Seiten sind aber Naiv, wenn sie glauben, dass man zwei Feuerwehren so leicht verkuppeln könnte, wie zwei Teenager, die von ihren Freunden ein paar mal gemeinsam in den Ausgang geschickt werden. Mit Dank an unseren Gast.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 10. März 2008
Dpt. News
gebaeude, 11:50h
Hätte eigentlich gestern erscheinen sollen, aber weil die Domain nicht abgerufen werden konnte ein wenig verspätet. Was ist so passiert übers Wochenende in und um Arlesheim? Katzen zünden Küchen an und die Mieter der Obesunne haben sich mit ihrem Vermieter geeinigt. Da Andreas Béguin die Betagten vertreten hat, ist davon auszugehen, dass die Einigung fair ist. Geschäftsführer Wolf gibt gegenüber Telebasel im Nachhinein Fehler zu und äussert sein Bedauern. Man habe schriftliche Zugeständnisse gemacht, sagt er gegenüber dem Regionalsender.
Und dann noch eine Geschichte, die die Anthroposophen interessieren dürfte. Seit Jahren schwelt ja der Konflikt zwischen der Allgemeinen Anthro-Gesellschaft und der Gelebten Weihnachtstagung. Einer der beiden Parteien scheint nun das Geld für den Rechtsstreit ausgegangen zu sein. Die GWT hat sämtliche Klagen gegen die AAG vor Dornacher Amtsgericht zurückgezogen und muss nun daamit rechnen, die Hauptlast der Verfahrenskosten zu tragen. In deren Haut möchten wir nicht stecken. So, und damit sind 44 Mitglieder der Antrohügel- Gesellschaft aus ihrem Verein ausgeschlossen. Das war jetzt aber keine Arlesheimer Geschichte. Es gibt aber genug Anthroposophen in Arlesheim, die versuchen ebenfalls ein Dorf im Dorf zu bauen wie im Gürtel rund um das Goetheanum das in Dornach der Fall ist.
Und dann noch eine Geschichte, die die Anthroposophen interessieren dürfte. Seit Jahren schwelt ja der Konflikt zwischen der Allgemeinen Anthro-Gesellschaft und der Gelebten Weihnachtstagung. Einer der beiden Parteien scheint nun das Geld für den Rechtsstreit ausgegangen zu sein. Die GWT hat sämtliche Klagen gegen die AAG vor Dornacher Amtsgericht zurückgezogen und muss nun daamit rechnen, die Hauptlast der Verfahrenskosten zu tragen. In deren Haut möchten wir nicht stecken. So, und damit sind 44 Mitglieder der Antrohügel- Gesellschaft aus ihrem Verein ausgeschlossen. Das war jetzt aber keine Arlesheimer Geschichte. Es gibt aber genug Anthroposophen in Arlesheim, die versuchen ebenfalls ein Dorf im Dorf zu bauen wie im Gürtel rund um das Goetheanum das in Dornach der Fall ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories