Freitag, 7. März 2008
Dpt. On Fire

Dauerbrenner, wer sagts denn! Am Montag übt die Arleser Feuerwehr zusammen mit den Münchensteinern die Katastrophe aufs Exempel in der Obesunne. Was daran Speziell sei, fragt sich jetzt der geneigte Leser. Es sei verraten: Die Münchensteiner haben damals im Trubel der Fusionsideen fast ihre ganze Führungscrew ausgewechselt, ein Zusammenschluss ist nun auf Eis gelegt. Aber nicht für ewig. Münchenstein, mit seiner angespannten Finanzsituation, wäre jede Gelegenheit recht, die Gemeindefinanzen zu entlasten. Eine Fusion der Feuerwehren wäre von Vorteil für den Münchensteiner Gemeindesäckel. Nicht aber für die Arlesheimer, dort wird sich vor allem die Feuerwehr dagegen sträuben. Die Gemeinde sollte ihre langfristige Position auch überdenken, denn Münchensteiner Lasten mitzutragen ist nachbarschaftlich zwar nett, aber nicht tragbar. Also verschiebt die Fusionspläne vom Eis in den Mistkübel liebe Arlesheimer Politiker.
Item. Am Montag dürfen sich die beiden Löschzügli erst mal beschnuppern. Action garantiert.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 5. März 2008
Dpt. Nachwahlkampf
Nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf, lautet eine alte Politikerweisheit. Für manche trifft das früher ein, für manche später. Zu den ersteren gehört GP Kalle, der sich noch bestätigen lassen muss in seinem GP Amt. Die Frage ist ob es überhaupt zum Showdown kommt oder die FDP keine GP Kandidaten stellen wird. Wir tippen es kommt wohl zum schlichten, stillen "bestätigen lassen" von KK*.
Oder schickt die FDP wieder erwarten den Fritschi ins Rennen um das wichtigste Amt im Dorf? Rechnerisch darf sie ja. Doch ob man dann auch noch den valablen Kandidaten hat? Sie hat wohl aber keine Chance, nicht nur, weil in absoluten Wählerstimmen berechnet Arlesheim mehrheitlich Rot-Grün ist, sondern auch, weil Kalle auch von Bürgerlichen gewählt wird.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 29. Februar 2008
Dpt. Wohin denn heute?

Arlesheimlich, ihr Kulturportal für Alresheim und die engste Umgebung, lässt sie auch heute nicht im Stich. Ans Herz gelegt wird der Leserschaft in den 1.Stock ins Walzwerkareal zu gehen, um dort den lyrischen Ergüssen Jürg Halters zu lauschen (auch bekannt als Kutti MC). Gefahr im Anschluss mit EvelinnTrouble! Das Areal auf dem Grenzgebiet zwischen Arlesheim und Münchenstein birgt vieles zum entdecken. Und auch wenn es nur ein Cüpli sein sollte, das aber bitte in der Fahrbar geniessen.

http://www.schoolyard.ch

... link (4 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. Februar 2008
Dpt. Partizipation


Heute schreiben wir von der Wahlbeteiligung. Keine 41 Prozent waren es. Vor vier Jahren sprach man noch von einer hohen Wahlbeteiligung von 50,68 Prozent. Es ist tatsächlich ein Rückgang von zehn Prozent zu beobachten. Woran liegt das? In den Arlesheimer Parteispitzen ist das Thema ein richtiger Aufreger geworden. Gerne wird über das grassierende Desinteresse gemotzt, nur eines wird dabei vergessen, und zwar: Der Wahlkampf war bei weitem nicht so brisant wie vor vier Jahren. Man erinnere sich zurück: Damals gab es richtige Aufreger als Wahlkampfthemen. Badhofreferendum, FDP-Krise und dieses Jahr? Nun ja es hätte geben können. Nur hatten die Parteien Angst den Sekundarschulstandort zum Thema zu machen, weil sich darin alle einig waren, dass es dem Kanton ins Hirn geschissen hat. Doch eine Kluge Partei hätte das Thema für sich instrumentalisieren könnnen. Von irgendeiner Partei kommen schliesslich auch die Fusionspläne im Kanton. Auch die Natelantenne bei der Brow-Boveri hätte sich geeignet. Aber Arlesheim wird ja von einem eingespielten Team regiert, da will man sich gegenseitig nicht angiften, auch nicht wenn Wahlkampf ist. Ideen die Wahlbeteiligung in vier Jahren zu pushen hat Kollege Stuecki. Amerikanisierung der Gemeindewahlen. Vote-In Partys, Super Tuesday (?) und am Ende des Wahlsonntags eine Elefantenrunde, darüber dürfte dann auch das Gemeinde-TV einen Beitrag senden, wenn es das obsolete Format dann noch gibt. Am Ende dann die Party, die Stuecki organisieren wird, am besten nur für ausgewiesene Wähler. Mit Alkohol lässt sich das Wahlvolk bestimmt an die Urnen locken.

... link (1 Kommentar)   ... comment