Samstag, 20. Oktober 2007
Dpt. Wahltag ist Zahltag
Noch rund 24 Stunden bis die Gewinner und Verlierer der Wahlen feststehen. Wer schafft es in Arlesheim? Die CVP nutzte die Gelegenheit des Herbstmarktes heute die letzten Nichtwähler zu mobilisieren - mit Popschnulzen am Arles-Air. Warum nicht? Openair Konzerte am Markt, das tönt doch fein. Die Sache schien jedenfalls anzukommen bei den minderjährigen Nichtwählern und den schon nicht mehr jungen Sowieso-Schon-Den-Stimmzettel-Ausgefüllt-Habern. Auch wenn die Darbietung nicht mehr als "nett" war, die CVP war die einzige Partei mit Dorfpräsenz am Herbstmarkt. Ob es der Fliegerbrillen-Kurrus mit Abstinenz von Volksanlässen unter die Gewinner der morgigen Wahl schaffen wird, das wird sich - ja richtig - morgen zeigen. Oder war er etwa doch am Markt? Bei den Rotariern habe ich mich nicht umgesehen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Oktober 2007
Dpt. Nati-Qualen
Schon vielfach wurde das Anliegen geäussert, die Arlesheimer Wahlkämpfer mal unter die Lupe zu nehmen. Der Bitte wird nun Folge geleistet.

Paul Kurrus (FDP)
Als erster stieg er in Arlesheim mit plakatierter Omnipräsenz in den Wahlkampf ein. Von allen Ecken und Enden begleitet uns seither sein weltmännisches Zahnpastalächeln. Fehlt nur noch die Fliegerbrille - wäre echt ein Plus gewesen. Aber Politiker trauen sich ja nichts. Mal auf seiner Homepage vorbeigeschlittert, weil gehofft dort endlich auf Inhalte zu stossen anstelle der dämlichen "wieder in den Sitzpinklerrat" und ähnlichen Schrott. Tatsächlich fündig geworden. Am smartesten natürlich der Smartspider. Paul "the Pilot" Kurrus is a real law and order and free market for a better wellbeing of the grundgesamtheit politician wie er im Bilderbuch steht. Schön und gut, aber nun zur Gretchenfrage: Wird er Blocher bestätigen oder gehört er zu den Putschisten. Wählt er Blocher nützt ihm auch der tollste aller liberalen Smartspiders nichts.

Kalle Zeller (Frsichluft unter Grüner Flagge)
Kein ernst gemeinter Versuch oder Kalle? Nein im Hinterkopf stecken natürlich die Gemeinderatswahlen. Da kann ein wenig mehr Popularität nicht schaden. Gleichen Gedanken mag sich wohl auch Hintermann aus Holbeins liebster Gemeinde gefasst haben. Kalle-National, ich weis ja nicht. Sein Platz ist in Arlesheim. Die Ernsthafitgkeit seiner Kandidatur zeigt schon das Fehlen von www.kalle.ch

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. September 2007
Dpt. Verschwörungstheorien


Komp(l)ott gegen Kalle!

Wir begeben uns publizistisch ins Jammertal mit dieser Schlagzeile, aber wir geben uns die Legitimation! Der Rücktritt der ehemaligen Schulleitung der Sekundarschule Arlesheim scheint ein Nachspiel zu haben. Vergangene Woche liess Konrad Wyss, ehem. Schulleiter, in einem Leserbrief in der besten aller Arlesheimer Wochenzeitungen den Verdacht aufkommen, dass er und seine Kollegen damals aus ihren Posten gemobbt wurden. Er zitierte dabei Gemeinderatspräsidenten Kalle, selber Lehrer und so allenthalben nicht ohne Einfluss auf den Schulrat, dass "jede missliebige Schulleitung zum Abtreten zu bewegen" nicht unmöglich ist, da er entsprechende Mittel und Wege kenne. Den Zündstoff von Wyss´ Leserbrief wärmte heute FDP Parteileitungsmitglied Monica Messmer im Wochenblatt wieder auf. Bereits im Titel fragt sie: "Wurde die Schulleitung weggemobbt?"

Trittbrettfahrer
Wir rekapitulieren mal. Die Gründe des damaligen Rücktritts sind nach wie vor nicht bekannt. Wie Arlesheimlich schon früher bemängelte, liess das alte Führungsgremium seine Beweggründe im Dunkeln. Der Rückhalt im Lehrerkollegium sei durchzogen gewesen, konnte man in der besten aller Basler Tageszeitungen lesen. Schon damals warnten wir, dass nicht transparente Informationspolitik Gerüchten jedweder Art Vorschub leistet. Da haben wir nun das Komplott.
Wie schon in der aktuellen "Staatskrise" (Weltwoche) enden Schlussfolgerungen aus nicht gesicherten Fakten in einem Schlammassel. Das Blocher-Komplott sollte als Lehrstück gedient haben für die neuerliche bürgerliche Attacke gegen unseren Gemeindepräsidenten. Aus ebenso ungesicherten Daten versuchen Messmer und Wyss nun eine Verschwörung zu dichten. Wyss kommt das vermutlich gelegen, weil er persönliche Gefühle befriedigen möchte, Messmer weil Wahlkampf ist und ohne eine Breitseite gegen die Konkurrenz der Scherbenhaufen ihrer Partei keine Chance hätte in den kommenden Gemeinderatswahlen.

Schade
Eigentlich traurig, dass es soweit kommt. Lieber hätte Wyss die Karten offen auf den Tisch gelegt. Aber das hätte die Suppe wohl zu fad werden lassen.

... link (4 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. September 2007
Dpt. Up to Date
Nachdem dieser Blog wohlverdient einige Tage in den Ferien war, ist es nun höchste Eisenbahn, die besorgte Arlesheimer Öffentlichkeit über den Stand der politischen Dinge in ihrer Gemeinde zu informieren. Dem hyperinteressierten politisierenden Arlesheimer sei doch empfohlen am Mittwoch dem 28. September ins Altersheim zu gehen. Hähähä. Um 20 Uhr in der "Obesunne", was für eine schicke Location, wird der Gemeinderat über den Verlauf der Projekte Asyunterkunft, Feuerwehrmagazin und Werkhof berichten. Eine Konsultation meines Orakels in der Eremitenhütte der Ermitage hat dabei zu Tage gefördert, dass die Feuerwehr aller Voraussicht nach den alten Werkhof erhalten wird. Damit sind unsere Löschtrupps schon mal im trockenen. Die anderen Projekte im Tal sind wohl auch nicht gefährdet. Eine Indoor-Velorennbahn ist in der Asylunterkunft meines wissens nicht geplant. Nach Kaffee und Kuchen in der Geriatrie hält uns die neue "Koordinationsstelle für Bewegung und Gesundheit" an uns am Samstag beim Mega-Event "Arlesheim Bewegt" unsere Ärscher abzuspecken. Beim Lesen des Mottos "Arlesheim Bewegt" habe ich mich wieder mal fragen müssen, was denn eigentlich noch lauft in diesem Dorf. Die Autos? Nein, Fussgängerzone. Lohnt die eigentlich? Weiss nicht. Ein signifikanter Anstieg der Fussgängerzahlen konnte von mir noch nicht beobachtet werden. Ach, genau. Ein neues Modegeschäft hat seine Schiebtüren geöffnet. Nach "Rupis Fashion" und Teppichheini schon wieder ein schickes Bekleidungsgeschäft. Das ebenso schnell den Reiher machen wird, wie seine Vorgänger. Wetten?

... link (3 Kommentare)   ... comment