Freitag, 17. August 2007
Dpt. Service Public
Auch wir sind in der modernen Zeit angekommen und haben begriffen, dass der ökonomische Wandel auch vor Arlesheimlich keinen halt macht. Also satteln wir um und werden ein bisschen Dienstleister. Eigentlich produzieren wir ja nichts mehr als Prosumenten, aber das muss ja niemand wissen.

Also die Dienstleistung heute: Der Webtipp!
heute: http://www.frischluft.org

Die haben endlich ihre neue Homepage fertiggestellt. Die Entstehungsgeschichte der Partei, die eigentlich "Sperma (wir befruchten die Gemeinde)" hätte heissen sollen, wurde elegant weggelassen. Schweine! Dafür hat die Lokalpartei jetzt den modernsten Webauftritt aller Arlesheimer Parteien. Check it out und aus.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dpt. Söme like it hot
Cinema Paradiso ahoi! Ja da gehen wir hin. Unser neu eingeführter wöchentlicher Ausgangstipp empfiehlt heute "Some like it hot", die heisse Parodie von Billy Wilder mit Marylin Monroe. Tipp für nach dem Kino: Ja ähm, was eigentlich? Man kann ja eh nirgens mehr hin dann. Also Caipi oder Unser Bier an der Kino Bar.

Das Programm:
- Some like it hot, heute 21:30
- Die wilden Kerle 2, morgen 20:15
- As it is in heaven, morgen 22:00
- Rhythm is it, morgen 21:30 im Schwimmbad

... link (7 Kommentare)   ... comment


Samstag, 11. August 2007
Dpt. Heilige Dönerstag
JO eni aber au, jetz het Nutt...äh Nunnige gwunne. Was wo? Beim Donnschtigs Jass natürlich. Tja Ausnahmezustand im Thiersteiner Dörfli und in Arlesheim? Ebenfalls! Ja unsere Gemeinde weis was das Volk will: FRUSTSAUFEN! Zwar nicht so pompös und prächtig wie das auf dem Domplatz im Falle eines Siegs gewesen wäre, dafür ehrlich und dem Promille und dem Differenzler treu auf dem Badhof. Ehrlich gesagt: Auf dem Domplatz und mit Fernsehen hätten sich alle zwangsdisziplinieren müssen. Das will doch niemand. Always look in the bright side of life.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 29. Juli 2007
Dpt. Idiot Proof

(c) Roland Zumbühl, Picswiss

Blaue Piste - ähh Rutschbahn. Sie begeistert Jung und Alt in unserem schönen Gartenbad. Dem schönsten aller Gartenbäder wohlbemerkt. Fragt man sich: Lesen die kleinen Pinkis diese Hinweise auch? Dem Bademeister ist das Wurscht! Einfach nicht vom Beckenrand springen. Wobei mit Marcel Müller als neuem Bademeister (Urs Maier wurde in den Ruhestand versetzt) ist die Atmosphäre auch ein bisschen lockerer geworden. Man sieht sich im Schwimmbad.

PS. Warum müssen alte Säcke, nachdem sie zwei Längen lang eine Handvoll Kalorien verbraten haben, immer einen Teller voll davon in Form eines Fitnesstellers in sich hinein schaufeln? Eine sozialwissenschaftliche Studie zum Fitnessteller-Verhalten der Arlesheimer Rentner im Schwimmbad wäre dringend und relevant.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. Juli 2007
Dpt. Später Furz
Es ist ja schon einige Wochen her, seit die beste aller Basler Tageszeitungen das Radsporthallenprojekt in Arlesheim zumindest schriftlich auf den Scheiterhaufen verbannt hat. Für die Verzögerung der Berichterstattung in diesem Furz entschuldigen wir uns. Die Ferien kamen dazwischen. Die «Interessengruppe Radrennbahn Region Nordwestschweiz» hat sich gewünscht im ehemaligen ABB Areal in unserer schönen Gemeinde ein Wetterfestes Trainingsgelände für ihren Sport zu bauen. Die Finanzierung wäre eine trendige Public-Private Partnership gewesen und die schien sogar realistisch. Die Umsetzung nicht, weil nicht Zonenplankonform. Der gute Kalle war weitsichtig. Wochen bevor die Tour de France stellvertretend für den Spitzenradsport ihren moralischen Bankrott erklärte, erkannte er, dass der Radsport nicht mehr lange en Vogue sein wird und sich damit bestimmt keine politischen Lorbeeren mehr pflücken lassen. Kalle sei dank, ist das Projekt nun tot. Das ehemalige ABB Areal mauserte sich in den letzten Jahren zu einem spriessenden Biotop regionalen Kulturschaffens. Das Industriegelände, das von der Gemeindegrenze zu Münchenstein nur von Paragrafen zerrissen wird, bietet Platz für vielfältige Angebote. Von Probelokalen für Bands, der Fahrbar, Theater bis zu Ateliers für Kulturschaffende und Clubs hat sich dort vieles eingenistet. Das soll weiterspriessen und nicht durch eine Zuchtanlage für Radlerwaden zerstört werden.

http://www.schoolyard.ch
http://www.fahrbar-team.ch
http://www.gelbesbillett.ch
http://www.kulturpunkt.ch

... link (8 Kommentare)   ... comment