... newer stories
Montag, 2. Juli 2007
Dpt. Slam it Arlese!
gebaeude, 18:42h

Hören kann man sie in Arlesheim zwar nur übers Web, aber können tun sie es in Arlesheim, insbesondere Laurin Buser. Am Samstag zu kleiner Berümtheit gelangt durch ein Artikel in der besten aller Basler Tageszeitungen. Der Slam-Poet hat sich im St. Gallischen für die Deutschsprachige Slam-Poetry Meisterschaft in Berlin qualifiziert, die im Oktober über die Bretter gehen wird. Am Samstag durfte Laurin (15!) im Literaturhaus das Basler Publikum nun noch von seinem Talent überzeugen. Er hat das Zeug dazu einst in Gabriel Vetters Fussstapfen zu treten und vielleicht auch noch grad den Salzburger Stier einzuheimsen. Laurins (aka. Laurinreimking, aka. Weltfriedenstifter) Alltagspoesie kann man auch im Netz hören.
-> http://www.myspace.com/laurinreimking
Preis(loses)R.Ätzel: Von wem hat der junge Mann wohl sein Talent geerbt?
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 22. Juni 2007
Dpt. Hochkultur
gebaeude, 15:23h

(c) Roland Zumbühl, Picswiss
Peter Koller (JMS-Leiter) hat sich geistig einer
Frischzellenkur unterworfen und läuft / radelt fortan als MC Koller durch das Dorf. Er hat nämlich ein neues Lied geschrieben. Eine Ode an das Domplatzschulhaus. Leider hat er die zweite und dritte Strophe vergessen zu schreiben. Das Meisterwerk in F liest sich folgendermassen.
"Unser Schuelhus isch scho alt, doch me sait, dass´s allne gfallt. Am achti lüte d Schuelhusglogge, und alli mache sich uf d´Sogge...genug. Refrain: Jupi jupi jupi yeh, jupi jupi jupi yeh, mirt singe in de höchste Tön: Im Domplazuschuelhus hämmers schön!" Achtung: Beim lesen rappen!
Unsere Bewertung: Gleich am nächsten Eurovision recyceln. Wir schliessen mit Susan Sontag: "The discovery of the good taste of bad taste can be very liberating." Gäll Peter.
... link (1 Kommentar) ... comment
Dpt. Demokratie - Teil II
gebaeude, 15:03h
52 (!) StimmbürgerInnen waren gestern Anwesend. Es war der Schein der Demokratie. Was nützt eine solche Gemeindeversammlung denn noch, wenn sie in der Dorfbevölkerung auf eine solch lächerliche Resonanz stösst? Die Diktatur der Angepassten ist das. Zugegeben, die Traktandenliste war zum Einschlafen. Dennoch einige "spannende" Sachen wurden angesprochen.
- Es ist zwar schon ein offenes Geheimnis. Aber die Feuerwehr darf sich glücklich schätzen. Sie wird in den Werkhof zügeln. Letzterer zügelt ins Tal, wo unsinnigerweise eigentlichd die Feuerwehr hätte hinsollen.
- Rund um den Sportplatz können sich die Jugendlichen nicht benehmen. Auto- und Töffrennen, nächtliche Trinkorgien und Sachbeschädigungen zeugen davon.
- Die Saxer Kehrichtabfuhr ist ein Ärgernis. Schlampig sei ihre Arbeit und meist noch unpünktlich, mokierte sich eine Arlesheimerin. Lieber wieder zurück zum guten, alten Vogelsanger.
- Die "Usestuehlete" hat erst um halb fünf Uhr morgens aufgehört. Die Nachtruhe wurde somit während zweieinhalb Stunden missachtet. Dorfterminator Fiechter übernehmen sie.
- Es ist zwar schon ein offenes Geheimnis. Aber die Feuerwehr darf sich glücklich schätzen. Sie wird in den Werkhof zügeln. Letzterer zügelt ins Tal, wo unsinnigerweise eigentlichd die Feuerwehr hätte hinsollen.
- Rund um den Sportplatz können sich die Jugendlichen nicht benehmen. Auto- und Töffrennen, nächtliche Trinkorgien und Sachbeschädigungen zeugen davon.
- Die Saxer Kehrichtabfuhr ist ein Ärgernis. Schlampig sei ihre Arbeit und meist noch unpünktlich, mokierte sich eine Arlesheimerin. Lieber wieder zurück zum guten, alten Vogelsanger.
- Die "Usestuehlete" hat erst um halb fünf Uhr morgens aufgehört. Die Nachtruhe wurde somit während zweieinhalb Stunden missachtet. Dorfterminator Fiechter übernehmen sie.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 21. Juni 2007
Dpt. Demokratie
gebaeude, 14:25h
Heute: Gemeindeversammlung.
Das basisdemokratische Instrument der Vereine und Interessensgemeinschaften für ihre Anliegen eine Mehrheit zu finden - weil eine Minderheit schon reicht.
Darauf muss man achten:
Das miese finanzielle Abschneiden der besten aller Gemeinden. 27 000 Franken Überschuss. Das reicht für einen Kleinwagen. Dornach kann sich ein Arsenal davon zulegen und Münchenstein kann sich bald einen Maybach kaufen. Die Frischlüfter müssen uns das heute mal sinnig erklären. Wo bleiben die Millionen??? Hinsichtlich den nächsten Wahlen mal nicht das Ziel aus den Augen verlieren.
Das basisdemokratische Instrument der Vereine und Interessensgemeinschaften für ihre Anliegen eine Mehrheit zu finden - weil eine Minderheit schon reicht.
Darauf muss man achten:
Das miese finanzielle Abschneiden der besten aller Gemeinden. 27 000 Franken Überschuss. Das reicht für einen Kleinwagen. Dornach kann sich ein Arsenal davon zulegen und Münchenstein kann sich bald einen Maybach kaufen. Die Frischlüfter müssen uns das heute mal sinnig erklären. Wo bleiben die Millionen??? Hinsichtlich den nächsten Wahlen mal nicht das Ziel aus den Augen verlieren.
... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 8. Juni 2007
Dpt. Bienensterben
gebaeude, 12:03h

"Wo sind all die Bienen hin", fragen sich in Dietrichscher Manier jetzt alle Imker. Nach Arlesheim natürlich. Soso, ihr glaubt´s nicht? Geht an die Tramhaltestelle Baselstrasse. Dort ist so ein wunderbares Gebüsch, dass die Bienen von nah und fern anzuziehen vermag. Zu Hunderten wenn nicht Tausenden tummeln sie sich dort. Dabei, der Strauch ist sowas von langweilig. Viel eher sind es wohl die Rauchschwaden der Stadtwärtsfahrenden, welche die Bienen an die Baselstrasse gelockt haben.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories