Dienstag, 29. Mai 2007
Dpt. Gefickt eingeschädelt
Arlesheim stuehlt use! Ja da ist wirklich was los am 9. Juni. Rock bis spät in die Nacht auf dem Trottenplatz und über 50 Gewerbler, die die Einweihung der neuen Begegnungszone feiern, allen voran Christoph "Goldwurst" Jenzer. Die erste Birsecker Gemeinde mit Begegnungszone kann sich Arlesheim nun rühmen. Nicht etwa der Verdienst der Politik, nein, diesmal war es tatsächlich der AGIV. Der Gemeinderat musste natürlich noch seinen Segen dazu geben, aber was betont werden muss: Die Initiative kam vom Gewerbeverein. Wenn die Frischluft diesen "Meilenstein" für sich verbuchen möchte - Pustekuchen. Sie darf sich darüber freuen ein initiatives und progressives Gewerbe zu haben. Am 9. wird miteinander gefeiert - im Dorf wo sich Menschen begegnen. Schwülstig war das jetzt. Aber man darf ja auch mal was nettes über unsere schöne Gemeinde schreiben.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 16. Mai 2007
Dpt. Realsatire

Gerade im Web darüber gestolpert. Ein Stück Arlesheimer Realsatire. Ob gewollt oder ungewollt? Über die Startseite der Frischluft ist der Text nicht zugänglich.

"Hier ein paar Kostproben, wie Frischluft ursprünglich hätte heissen sollen: Lasagne (mehr Fleisch zwischen dem Daig), Sperma (wir befruchten die Gemeinde), Calgon (wir entkalken die Gemeinde), Albatrose (mehr Spannweite in die Gemeinde). Bestimmt haben wir aber mit Frischluft - ohne uns ersticken Sie - recht gut gewählt." so steht´s in den Annalen der Partei. Von ähnlicher Qualität auch die vorangehenden Zeilen, die hier nachzulesen sind:

http://www.frischluft.org/geschichte.html

Und jetzt die Quizfrage: Welche beiden Menschen waren das, die die Idee einer neuen Partei für Arlesheim gebaren, nachdem sie (offiziell) drei Flaschen Wein ausgetrunken haben und den Aschenbecher zum überlaufen brachten?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. Mai 2007
Dpt. Reinfall

(c) PicSwiss Roland Zumbühl

Übrigens: Pünktlich zum schlechten Wetter fiel der Startschuss der Arlesheimer Schwimmbadsaison am vergangenen Samstag dem 12. Mai. Was diesen Sommer noch kommen wird: Bademeistergeschichten aus dem Arlesheimer Schwimmbad, sofern mich das Wetter die Schweiz aushalten lässt. Wenn Nomen est Omen reicht es nicht einmal für einen Schwimmbadbesuch. Dann schicken wir halt die Pinguine ins Becken. Aber mal optimistisch bleiben. Wer glaubt schon ans Omen?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. Mai 2007
Dpt. Begegnen
Es enststeht eine neue Begegnungszone neben der Tramhaltestelle! Arlesheim - wo Menschen einander begegnen. So jedenfalls lautet das Leitbild der besten aller Gemeinden. Ich muss zugeben: Die Idee ist gut. Im Rahmen des Mobilitätsmanagements (die beste aller Arlesheimer Wochenzeitungen berichtete unlängst darüber) auch noch gleich einige Parkplätze vernichten, damit die Menschen mehr Platz für Begegnungen haben ist ökologisch sinnvoll. Tagsüber werden sich Herr Meier und Frau Müller bestimmt freundlich grüssen. Abends, so sehe ich es kommen, werden sich die Herren Dorfgangstas und Polizei weitaus unfreundlicher grüssen. Dass diese Zone akustisch sehr sensibel ist, wissen wir nicht erst seit der Verlegung der alten Tramstation. Was kann man gegen eine Zweckendfremdung unserer neuen Plaza durch jugendliche Kampftrinker tun? Die Altglassammelstelle steht schon nebenan. Wie man diese benutzt, wissen die vermutlich aber gar nicht. Geschätzte Lererinnen und Leser, wie kann dem jugendlichen Unfug Einhalt geboten werden? Die Gemeinde weiss es nicht. Mein Vorschlag: Den Central Park Arlesheims mit den Irak erporbten T-Bone Barriers absperren, Checkpoints errichten und die Schweizer Armee aufbieten, die präventiv gegen jegliche potentiell Lärmverschmutzunngsquelle vorgeht.

... link (4 Kommentare)   ... comment