... newer stories
Dienstag, 6. März 2007
Dpt. Wir Umzügler
gebaeude, 13:28h

Exklusiv! Bald Führungskrise in der Arlesheimer FdP? Vertrauliche Quelle traute sich Arlesheimlich an.
Arlesheimlich ist stolz den neuen Claim der Arlesheimer FdP präsentieren zu dürfen. Ihr Parteipräsident hat sich entschlossen nach Pfeffingen zu ziehen um dort mit Sabine Pegoraro zu "nöchberle". Das Landratsmandat scheint ihm wichtiger zu sein als die beste aller Gemeinden. Erst ein Haus neben der Sabine, dann noch ein Büro neben ihr. Von was wird Lele getrieben? Ist es reiner Zweckopportunismus, eine geheime Liebschaft mit der Regierungsrätin, die den besten BMI beider basellandschaftlichen Räte vorweisen kann, oder was, oder wie?
Auf jeden Fall macht er keine Anstalten sein Arlesheimer Mandat niederzulegen. Geht das? Dürfte ich als Nicht-Arlesheimer diesen Blog führen? Nein. Eben. Tststs, Lele. Auch noch Machtgeil. Dabei gehörst du doch dem Freisinn an. Sei frei von...Macht.
Wer tritt die Nachfolge an? Daniela "Corvette-Feinstaubbomberin" Meury, Stefan "Pfusi" Pfetzer oder gar MM´s M&M? Oder tritt gar Ruedi "the Shadow" Brandenberger out of the Dakness? Bereits werden die Messer gewetzt. Jetrzt werden keine Jenzer Goldwürste mehr zerhackt. Jetzt geht´s um das Präsidialamt. Da werden Köpfe rollen - hoffentlich. The Arlesheimer Freisinn Massaker has just be"gun".
Disclaimer
Jegliche hier gemachten Äusserungen sollen auf keinen Fall einen Angriff auf die persönliche Integrität von Lele oder anderen genannten Personen darstellen. Hier wird immer dick aufgetragen. Das ist die Idee dieses Blogs. Ich bitte um Nachsicht.
... link (9 Kommentare) ... comment
Montag, 5. März 2007
Dpt. Happy Birthday!
gebaeude, 17:23h

Der langjährige und bedeutende Arlesheimer Künstler Andreas Hausendorf ist heute 50 geworden. Wir von Arlesheimlich wünschen ihm, da wir keine kulturellen Kostverächter sind, alles Gute! Früher, als Jürg Reinhard [t] seine Galerie 4 noch im Dorf hatte, waren seine Bilder für alle Ortsansässigen noch öfter zu sehen. Von der Ausstellung der Arlesheimer Künstler im Ortsmuseum Trotte, die sich immer mehr zur Inszenierungsplttform gelangweilter Hausfrauen-Hobbymalerinnen aus gutem Hause entwickelte verabschiete er sich schon vor geraumer Zeit. Zuletzt in Arlesheim zu sehen war er vergangenes Jahr, als Optiker Bitterli einige seiner Ausdruckstarken farbigen Bilder im Aushang hatte. Wer sich selbst vom fliessenden Duktus und der einmaligen Farbsprache des Künstlers überzeugen möchte:
http://www.andreashausendorf.ch
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 25. Februar 2007
Dpt. Update
gebaeude, 17:25h
Fasnachtsfeuer ganz abgesagt
Die Gemeinde lässt über ihre Homepage mitteilen, dass das Fasnachtsfeuer und das Sprängreedlischlagen ganz abegesagt werden müssen. Schade, schon das zweite Mal in zwei Jahren. Die Feuerwehr Arlesheim hat sich bis zur Stunde offenbar noch nicht neu disponiert. Heute nacht gingen die freiwilligen Feuerlöscher noch davon aus, dass man das Feuer durchaus durchführen könne, da sie offenbar den grössten Teil des Baus retten konnten. Ein wenig übervorsichtig unsere Gemeinde? Wie viele Nasen haben das noch nicht mitgekommen und stehen in wenigen Stunden auf dem alten Steinbruch?
Die Gemeinde lässt über ihre Homepage mitteilen, dass das Fasnachtsfeuer und das Sprängreedlischlagen ganz abegesagt werden müssen. Schade, schon das zweite Mal in zwei Jahren. Die Feuerwehr Arlesheim hat sich bis zur Stunde offenbar noch nicht neu disponiert. Heute nacht gingen die freiwilligen Feuerlöscher noch davon aus, dass man das Feuer durchaus durchführen könne, da sie offenbar den grössten Teil des Baus retten konnten. Ein wenig übervorsichtig unsere Gemeinde? Wie viele Nasen haben das noch nicht mitgekommen und stehen in wenigen Stunden auf dem alten Steinbruch?
... link (0 Kommentare) ... comment
Dpt. Primeur
gebaeude, 16:13h

Fasnachtsfeuer beinahe zu früh ein Raub der Flammen geworden. Arlesheimlich berichtet exklusiv!
In der Nacht auf Heute haben Unbekannte das Arlesheimer Fasnachtsfeuer angezündet. Die rasch alarmierte Feuerwehr hatte das Feuer jedoch innert kürzester Zeit unter Kontrolle und gelöscht. In Muttenz wurde den Fasnächtlern derselbe Streich gespielt. Wie gefährlich das Feuer war, konnte keiner der anwesenden Feuerwehrmannen genau einschätzen. Dass aber die Ermitage bedroht gewesen wäre, wird von Experten bezweifelt. Dr. Holzwurm meint: "Bei den wenigen Bäumen, die da noch stehen, ist eine Waldbrandgefahr beinahe auszuschliessen." Jedenfalls könne man definitiv nicht mehr von einem Waldbrand sprechen.
Die Polizei stiess in der selben Nacht noch auf ein paar Jugendliche Schaulustige, die sich die Action in ihrer Nachbarschaft nicht entgehen lassen wollten. Die Polizei, die sich wohl erhoffte bereits die Täter vor sich zu haben, musste jedoch unverrichteter Dinge abzotteln.
Arleser Sprängreedlischlagen & Fasnachtsfeuer heute ab 18:30. http://www.talzunft.ch/arlesheim/
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 21. Februar 2007
Dpt. Hoch lebe die Leber...
tiwo, 21:55h
Erst kürzlich berichteten wir über die eine Arlesheimer Wurst, die wahrscheinlich mehr von angetrunkenen Jugentlichen als von Kindern verwendet wird.
http://arlesheimlich.blogger.de/stories/659440/
Nun haben auch Touristen, welche im Gasthof Ochsen logieren, die Spasswurst von Jenzer lieb gewonnen. Gratuliere, man sollte solche (Hans)Würste an allen gängigen Spielplätzen der Schweiz errichten, vieleicht kurbelt das ja den tourismus an.
Gefunden auf Flickr:
http://farm1.static.flickr.com/27/67684335_dea8c58ea6.jpg
http://arlesheimlich.blogger.de/stories/659440/
Nun haben auch Touristen, welche im Gasthof Ochsen logieren, die Spasswurst von Jenzer lieb gewonnen. Gratuliere, man sollte solche (Hans)Würste an allen gängigen Spielplätzen der Schweiz errichten, vieleicht kurbelt das ja den tourismus an.
Gefunden auf Flickr:
http://farm1.static.flickr.com/27/67684335_dea8c58ea6.jpg
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories