... newer stories
Sonntag, 28. Januar 2007
Dpt. Rock fägt!!!
gebaeude, 19:37h

Tut sich da tatsächlich was? Die Einsprachefrist ist abgelaufen. -> Gastwirtschaftsgesuch
Arlesheim / Münchenstein: Verein Rockfact, vertreten durch Christian Plösser, Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein, stellt das Gesuch zur Einrichtung einer "öffentlich zugänglichen Gastwirtschaft" als Musik-Club & Lounge im Untergeschoss der Walzwerk Halle "N" auf dem Walzwerkareal, Tramstrasse 66, Arlesheim/Münchenstein, mit insgesamt 300 Plätzen. Einsprachen sind bis 13. November 2006 (Poststempel) schriftlich und begründet bei der Justiz-, Polizei- und Militärdirektion, z. Hd. Pass- und Patentbüro, Postfach 200, 4410 Liestal, einzureichen. (nachzulesen auf http://www.baselland.ch/docs/amtsblatt/allgem/all2006-11-02.htm)
Nach Fahrbar, 1. Stock und Bummbumm-Club Presswerk möchte sich nun noch die Rockmusik in der interkommunalen Kulturzone zwischen der besten aller Gemeinden und den Basler Vorortsghetto M´stein breit machen. Rockfact baut darin 10 Proberäume für Bands mit kleinem Tonstudio und Probebühne. Supa Sache!
http://www.rockfact.ch
... link (1 Kommentar) ... comment
Dpt. Auflösung!
gebaeude, 16:39h
Ja da fragte man sich, warum meine Strasse nicht geräumt wird, dabei liegt die Antwort buchstäblich vor den eigenen Augen. Tempowellen! Das ist ja auch so ein Wahn dieser Gemeinde. Jedes Strassenstück, das erneuert werden sollte, bekommt eine Verkehrsberuhigungsmassnahme verpasst. Die Folge. Der Schneepflug bleibt daran hängen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 26. Januar 2007
Dpt. Eiszeit
gebaeude, 18:08h

Seit vielen Wochen schlittelt diese unglückliche Männchen schon im Domplatzschulhaus und es war bis vor kurzem eher ein Mahnmal gegen den Klimawandel als die kreative Manifestation der aktuellen Lieblingsbeschäftigung aller Kinder und Kindsköpfe.
Aber - wer hätte es gedacht? Seit genau zwei Tagen liegt (nicht nur) in unserem Dorf eine ca. 10 cm dicke Scheedecke. Und was passiert? Verkehrschaos! (Nicht gerade in Arlesheim, aber in seinen Trabanten) 10 cm sind weiss gott nicht viel. Letzten Winter waren es mal 50! Aber dennoch schafft es unsere Gemeinde nicht, die wichtigsten Strassen vom Schnee zu befreien. Was wäre, wenn jetzt oben am Rebberg ein Haus in Flammen stünde, weil jemand nicht wusste, wie korrekt mit dem Cheminee zu hantieren ist. Die Feuerwehr würde vermutlich nicht einmal die Zufahrtstrasse hinaufkommen, obwohl sie mittlerweile auf die historische Grösse von 45 Mann und zwei Frau angewachsen ist. Allerhöchstens für eine Löschkette würde es reichen.
Liebe reichste und beste aller Gemeinden: Es wäre den Werkhöflern nicht zu viel zugemutet, wenn sie zwischen Adler und Rössli noch schnell mal ein wenig Schnee räumen gehen müssten.
Damit auch noch etwas positives gesagt wird: Schnee ist super! Und heut abend gehts gen Gempen! Und dann wird geschlittelt! Von der Krone bis zum Dorfbeizli.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. Januar 2007
Dpt. Dorftrouvaillen
tiwo, 21:31h
Dass die Blogger Szene boomt, dass hab ich nie bezweifelt. Eher hab ich infolge der wie Pilze aus dem Boden schiessenden Online Logbücher immer gedacht, da bleibt doch das Bekanntwerden sowieso auf der Strecke.
Nun ist es doch so weit-Zu meiner Überraschung wurden wir bereits nach 30 Tagen "heimlich" sein (oder eben doch nicht) von der besten aller Basler Tageszeitungen unter den besten vier Blogs von/über Arlesheim genannt. Vieleicht waren sogar wir die Ursache, dass ein erneuter Bericht über "Cyberarlesheim", oder wie das doch mal heissen solte, verfasst wurde.
Artikel folgt noch. Bleibt also nur noch die Feststellung, dass wir so derart heimlich sind, dass Herr Ecklin wahrscheinlich nicht mal den Text auf dem Blog gefunden hat. Denn dann hätte er vieleicht nicht nur herausgefunden, dass auch ich am Werden des Blogs tätig bin, sondern dass auch der achso anonyme gebaude irgendwo auf dieser Seite eine Mailaddresse versteckt hat (besitzt ja heute sowieso jeder).
Nun ist es doch so weit-Zu meiner Überraschung wurden wir bereits nach 30 Tagen "heimlich" sein (oder eben doch nicht) von der besten aller Basler Tageszeitungen unter den besten vier Blogs von/über Arlesheim genannt. Vieleicht waren sogar wir die Ursache, dass ein erneuter Bericht über "Cyberarlesheim", oder wie das doch mal heissen solte, verfasst wurde.
Artikel folgt noch. Bleibt also nur noch die Feststellung, dass wir so derart heimlich sind, dass Herr Ecklin wahrscheinlich nicht mal den Text auf dem Blog gefunden hat. Denn dann hätte er vieleicht nicht nur herausgefunden, dass auch ich am Werden des Blogs tätig bin, sondern dass auch der achso anonyme gebaude irgendwo auf dieser Seite eine Mailaddresse versteckt hat (besitzt ja heute sowieso jeder).
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 22. Januar 2007
Dpt. Wechselfälle
gebaeude, 19:09h

Die beste aller Basler Zeitungen hats schon verschrien, die beste aller Arlesheimer Wochenzeitungen druckte ein kleines Eingesandtes ab, das darüber informierte, das die Schulleitung unserer kleinen Bildungstempel in Corpore zurücketreten ist. Das Schade an der ganzen Posse ist: Die ehemalige Schulleitung wollte ihren Rücktritt nicht kommentieren. Über die Gründe wird also geschwiegen. "Mit den vielen Veränderungen, die das neue Gesetz mit sich gebracht habe, hätten sie einen schweren Stand gehabt. Von Überforderung wollte sie nicht sprechen; der Rückhalt im Lehrkörper sei wie überall durchzogen gewesen", liess Schulratspräsidentin Ramseyer über die BaZ verlauten. Das macht Platz für Spekulationen und Gerüchte. Liebe abgedankte Schulkader, habt ihr noch nichts begriffen? Wer nicht möchte, dass Gerüchte als Wahrheiten gehandelt werden, sollte nicht sang und klanglos in der Versenkung verschinden. Da habt ihr jetzt den Salat! Gerücht Nummer 1: Der mittlerweile Medienpräsente Niggi Turnheer erhebt Anspruch auf den Thron. Nachdem es mit dem Chefsessel im röm. kath. Kirchenrat nicht gereicht hat, möchte er seinen Missmut nun an den Schülern auslassen. Sein medialer Glanzauftritt in der BaZ (Bazille) am 18. Jänner, mit dem er sich in bildungspolitischen Belangen profilieren konnte, kam zeitlich ja optimal gelegen.
Gott bewahre! Ist das jetzt eigentlich ein Politikum oder was? Wie soll die neue Schulleitung aussehen? Vorschläge erbeten.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories