... newer stories
Sonntag, 20. Januar 2008
Dpt. Oma guckt in die Röhre
gebaeude, 20:04h
Und zwar in der Obesunne, die gerade von Bauarbeiten heimgesucht wird. Gemäss Medienberichten läuft ja alles wunderbar planmässig. Wenn das denn nur so wäre. Pflegerinnen berichten, dass sich die Betagten, die aus ihren Alterswohnungen in Zwischenlösungen zügeln müssen (schön, dass es das hier überhaupt gibt), nicht alle berücksichtigt wurden, sprich noch nicht für alle eine Übergangslösung gefunden wurde. Dass die Zwischenlösungen sich verspäten, dass am Ende nicht mehr gleichviel Alterswohnungen zur Verfügung stehen, wie vor der Ab-, Um- und Neubauphase. Über diesen Umstand hat sich auch schon Roland Andreas A. Lienhard im Wochenblatt beschwert. So sollen von den heute 100 Alterswohnungen im Endeffekt 24 eliminiert werden. Ja wohin mit den Alten? Ins Testament? Bei den neuen Mietverhältnissen und den Übergangslösungen sind mehrere Punkte, wie die Anzahl Zimmer, Mietzins oder Umszugskostenübernahme noch nicht verbindlich geregelt. Zehn Personen haben deshalb die Kündigung angefochten. Auch ihre Forderungen hat die Geschäftsleitung aber noch nicht geantwortet. Für die betagten Menschen, die nur dank einer Alterswohnung noch ein halbwegs selbständiges Leben führen können, sind diese Umstände sehr belastend. Ist das die Taktik 24 überzähligen Mieter loszuwerden? Ja wo bleibt denn jetzt die CVP? Am Wahlpodium setzte sie die Alten im Dorf ins Zentrum ihrer Politik. Lobte die beiden Alteninstitutionen Obesunne und Landruhe, die von integraler Wichtigkeit seien für den Familienstandort Arlesheim, so dass die Familienbande von Baby bis Urgrosi nah beisammen am gleichen Ort wohnen bleiben kann. Und dass die jungen Familien ja nicht wegziehen und wenn möglich zuziehen, wenn Omas Wohnung frei wird. Der Stiftungsrat der Obesunne ist ja auch von der CVP Präsidiert. Jetzt ist Wahlkampf, da kommt es sicher gut an beim Zielpublikum, der Geschäftsleitung auf die Finger zu klopfen. Aber in der Gartenhüttli-Zentrale der "creativ-visionär-progressiven" Partei am Zinnhagweg bleibt alles ruhig. Es scheint als schlittere die Obesunne in eine kleine Peinlichkeit - der Abrisstermin verschoben.
... link (5 Kommentare) ... comment
Dpt. Balz bloggt
gebaeude, 13:26h
Balz Stückelberger (von der FDP, aber das ist Nebensache) hat die Freude am Dorf entdeckt und ist jetzt der zweite PR-Profi der über Arlesheim bloggt (neben M.M., der aber lieber die Weltpolitik beäugt).
Wer mehr über Nähkurse in Arlesheim lesen will, klickt sich mal rüber. Es ist spannender, als man denkt.
http://dometownarlesheim.twoday.net/
Und jetzt gibt es einen Guinessbucheintrag für die höchste je erreichte Bloggerdichte in einer Gemeinde. Und dann erst noch monothematisch. Und gelesen wird's auch noch. Arlesheim tickt irgendwie komisch.
+++ Update +++
Balz bloggt schnell. Fünf Postings an einem Tag. Balz verschiess dein Pulver nicht zu schnell.
Wer mehr über Nähkurse in Arlesheim lesen will, klickt sich mal rüber. Es ist spannender, als man denkt.
http://dometownarlesheim.twoday.net/
Und jetzt gibt es einen Guinessbucheintrag für die höchste je erreichte Bloggerdichte in einer Gemeinde. Und dann erst noch monothematisch. Und gelesen wird's auch noch. Arlesheim tickt irgendwie komisch.
+++ Update +++
Balz bloggt schnell. Fünf Postings an einem Tag. Balz verschiess dein Pulver nicht zu schnell.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories