Freitag, 17. August 2007
Dpt. Söme like it hot
gebaeude, 16:10h
Cinema Paradiso ahoi! Ja da gehen wir hin. Unser neu eingeführter wöchentlicher Ausgangstipp empfiehlt heute "Some like it hot", die heisse Parodie von Billy Wilder mit Marylin Monroe. Tipp für nach dem Kino: Ja ähm, was eigentlich? Man kann ja eh nirgens mehr hin dann. Also Caipi oder Unser Bier an der Kino Bar.
Das Programm:
- Some like it hot, heute 21:30
- Die wilden Kerle 2, morgen 20:15
- As it is in heaven, morgen 22:00
- Rhythm is it, morgen 21:30 im Schwimmbad
Das Programm:
- Some like it hot, heute 21:30
- Die wilden Kerle 2, morgen 20:15
- As it is in heaven, morgen 22:00
- Rhythm is it, morgen 21:30 im Schwimmbad
... link (7 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 25. Juli 2007
Dpt. Später Furz
gebaeude, 18:32h
Es ist ja schon einige Wochen her, seit die beste aller Basler Tageszeitungen das Radsporthallenprojekt in Arlesheim zumindest schriftlich auf den Scheiterhaufen verbannt hat. Für die Verzögerung der Berichterstattung in diesem Furz entschuldigen wir uns. Die Ferien kamen dazwischen. Die «Interessengruppe Radrennbahn Region Nordwestschweiz» hat sich gewünscht im ehemaligen ABB Areal in unserer schönen Gemeinde ein Wetterfestes Trainingsgelände für ihren Sport zu bauen. Die Finanzierung wäre eine trendige Public-Private Partnership gewesen und die schien sogar realistisch. Die Umsetzung nicht, weil nicht Zonenplankonform. Der gute Kalle war weitsichtig. Wochen bevor die Tour de France stellvertretend für den Spitzenradsport ihren moralischen Bankrott erklärte, erkannte er, dass der Radsport nicht mehr lange en Vogue sein wird und sich damit bestimmt keine politischen Lorbeeren mehr pflücken lassen. Kalle sei dank, ist das Projekt nun tot. Das ehemalige ABB Areal mauserte sich in den letzten Jahren zu einem spriessenden Biotop regionalen Kulturschaffens. Das Industriegelände, das von der Gemeindegrenze zu Münchenstein nur von Paragrafen zerrissen wird, bietet Platz für vielfältige Angebote. Von Probelokalen für Bands, der Fahrbar, Theater bis zu Ateliers für Kulturschaffende und Clubs hat sich dort vieles eingenistet. Das soll weiterspriessen und nicht durch eine Zuchtanlage für Radlerwaden zerstört werden.
http://www.schoolyard.ch
http://www.fahrbar-team.ch
http://www.gelbesbillett.ch
http://www.kulturpunkt.ch
http://www.schoolyard.ch
http://www.fahrbar-team.ch
http://www.gelbesbillett.ch
http://www.kulturpunkt.ch
... link (8 Kommentare) ... comment
Montag, 5. März 2007
Dpt. Happy Birthday!
gebaeude, 17:23h
Der langjährige und bedeutende Arlesheimer Künstler Andreas Hausendorf ist heute 50 geworden. Wir von Arlesheimlich wünschen ihm, da wir keine kulturellen Kostverächter sind, alles Gute! Früher, als Jürg Reinhard [t] seine Galerie 4 noch im Dorf hatte, waren seine Bilder für alle Ortsansässigen noch öfter zu sehen. Von der Ausstellung der Arlesheimer Künstler im Ortsmuseum Trotte, die sich immer mehr zur Inszenierungsplttform gelangweilter Hausfrauen-Hobbymalerinnen aus gutem Hause entwickelte verabschiete er sich schon vor geraumer Zeit. Zuletzt in Arlesheim zu sehen war er vergangenes Jahr, als Optiker Bitterli einige seiner Ausdruckstarken farbigen Bilder im Aushang hatte. Wer sich selbst vom fliessenden Duktus und der einmaligen Farbsprache des Künstlers überzeugen möchte:
http://www.andreashausendorf.ch
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. Februar 2007
Dpt. Rock fägt!!! Zem Zweite
gebaeude, 21:21h
Bild: Laurent Viret, 20 Minuten
Am Montag informierten die beiden weitgereisten, alten Rockhaudegen Christian Plösser und Urs Wüthrich in der Fahrbar über ihr neues Baby "Rockfact" (Arlesheimlich hatte da nen Primeur). Wenigstens den Baslern sind wir Landeier jetzt eine Schnauzlänge voraus, was erschwingliche Bandräume für ambitionierte Rocker anbelangt. 11 Proberäume auf 1000 m². Nicht schlecht, Herr Specht. Das Kindergeld für dieses Projekt beträgt 600 000 Fränkli für den Kanton. Wie kam das bloss durch? Jetzt ist es zu spät für Fragen und wir freuen uns alle, bis auf die Füdlibürger am Tramweg. Aber das sind ja Münchensteiner. Erst mal Bahn frei für das neue Kompetenzzentrum für Stromgitarrenklänge. Oder in Urslis Worten: "«Uns geht es prioritär um die Basisförderung der Populärmusik.»
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 28. Januar 2007
Dpt. Rock fägt!!!
gebaeude, 19:37h
Tut sich da tatsächlich was? Die Einsprachefrist ist abgelaufen. -> Gastwirtschaftsgesuch
Arlesheim / Münchenstein: Verein Rockfact, vertreten durch Christian Plösser, Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein, stellt das Gesuch zur Einrichtung einer "öffentlich zugänglichen Gastwirtschaft" als Musik-Club & Lounge im Untergeschoss der Walzwerk Halle "N" auf dem Walzwerkareal, Tramstrasse 66, Arlesheim/Münchenstein, mit insgesamt 300 Plätzen. Einsprachen sind bis 13. November 2006 (Poststempel) schriftlich und begründet bei der Justiz-, Polizei- und Militärdirektion, z. Hd. Pass- und Patentbüro, Postfach 200, 4410 Liestal, einzureichen. (nachzulesen auf http://www.baselland.ch/docs/amtsblatt/allgem/all2006-11-02.htm)
Nach Fahrbar, 1. Stock und Bummbumm-Club Presswerk möchte sich nun noch die Rockmusik in der interkommunalen Kulturzone zwischen der besten aller Gemeinden und den Basler Vorortsghetto M´stein breit machen. Rockfact baut darin 10 Proberäume für Bands mit kleinem Tonstudio und Probebühne. Supa Sache!
http://www.rockfact.ch
... link (1 Kommentar) ... comment