Freitag, 11. Mai 2007
Dpt. Begegnen
Es enststeht eine neue Begegnungszone neben der Tramhaltestelle! Arlesheim - wo Menschen einander begegnen. So jedenfalls lautet das Leitbild der besten aller Gemeinden. Ich muss zugeben: Die Idee ist gut. Im Rahmen des Mobilitätsmanagements (die beste aller Arlesheimer Wochenzeitungen berichtete unlängst darüber) auch noch gleich einige Parkplätze vernichten, damit die Menschen mehr Platz für Begegnungen haben ist ökologisch sinnvoll. Tagsüber werden sich Herr Meier und Frau Müller bestimmt freundlich grüssen. Abends, so sehe ich es kommen, werden sich die Herren Dorfgangstas und Polizei weitaus unfreundlicher grüssen. Dass diese Zone akustisch sehr sensibel ist, wissen wir nicht erst seit der Verlegung der alten Tramstation. Was kann man gegen eine Zweckendfremdung unserer neuen Plaza durch jugendliche Kampftrinker tun? Die Altglassammelstelle steht schon nebenan. Wie man diese benutzt, wissen die vermutlich aber gar nicht. Geschätzte Lererinnen und Leser, wie kann dem jugendlichen Unfug Einhalt geboten werden? Die Gemeinde weiss es nicht. Mein Vorschlag: Den Central Park Arlesheims mit den Irak erporbten T-Bone Barriers absperren, Checkpoints errichten und die Schweizer Armee aufbieten, die präventiv gegen jegliche potentiell Lärmverschmutzunngsquelle vorgeht.

... comment

 
birsfelder blog...und arlesen?
eben lese ich, dass die gemeinde birsfelden einen eigenen blog eröffnet, um opposition gegen das hafengesetz zu machen. sachlich gäbe es da viel einzuwenden. aber das werde ich auf dem blog selbst tun. aus der sicht von arlesheim ist leider festzustellen, dass die grosse phase der blogs vorbei ist. ein eintrag pro woche (wie hier) kanns wohl nicht sein. arlesheimreloaded ist zur pivatplattform des blogmasters geworden. er will TCS-präsident werden...das hat jetzt priorität. arlesen interessiert ihn nicht mehr. und stuntz, der erfinder des ganzen systems, existiert nicht mehr. er wurde vom TCS-nichtmitglied m.m. weggemobbt.

... link  

 
@ holbein
politisch ist es in arlesheim auch gerade äusserst ruhig. wenns neues von der feuerwehr- oder politfront zu berichten gäbe, würde es hier vorlesbar sein. das dorf ist eben gerade hauptsächlin damit beschäftigt sich selbst zu verschönern. etwa baulich mit dem geistlosen neubau der blkb und anderen massnahmen. das leitbild scheint gerade oberse priorität zu haben, damit das frischluft open-air kino im sommer stattfinden kann, ohne dass irgendwelche baupylonen und anderes unästhetisches zeugs die sicht auf die leinwand versperrt.

... link  

 
@gebaeude
immerhin nehme ich dank deinem beitrag zur kenntnis, dass die einträge hier gelesen werden. dass es das mit der frischluft nicht sein kann, ist ja immer wieder gesagt worden. der herr zeller macht das ganz schlau...eben wurde er auf die grüne nationalratsliste genommen. gewählt wird er kaum, aber er kann bis in den herbst hinein reklame für sich machen. weil kurz darauf wieder die gemeindewahlen anstehen. herr hintermann aus reinach macht dasselbe, obschon sein kaff ohne jeglichen pfiff auch einen besseren präsidenten verdienen würde.

... link  

 
immerhin
steht Arlesheim finanziell besser da als Reinach. Obwohl man von beiden GPs nicht behaupten kann sie seien wirtschaftsliberal. Die Ursache ist wohl sozialwissenschaftlich so begründet. Arlesheim verfügt über einen Südhang. Da wohnen gesunde Menschen, sagt die Statistik. Ist es die Sonnenlage, die die Menschen gesund macht? Nein. Südhanglage ist teuer und der statistische Zusammenhang ist foldgender: Reiche Menschen sind im schnitt gesünder als Nicht-Reiche. Daraus folgt: Arlesheim ist gesünder als Reinach, weil es über einen grossen Südhang verfügt und Reinach eben nicht. Da kann weder Kalle noch Hintermann was dafür.

... link  


... comment