Donnerstag, 26. April 2007
Dpt. Kunnsch druss?
gebaeude, 15:26h
Ich nicht. Warum züglet die Gemeinde Albert Schillings Brunnen? OK, es entstanden ein paar neue Parkplätze und auf neben der Tramhaltestelle verschwanden ein paar. Lohnt sich das? Am traurigsten ist, dass das kleine gemütliche Ecklein mit den Bänken unter den Bäumen als solches nicht mehr genutzt werden kann. Wie wärs mit gemütlichkeit lieber Gemeinderat? Monilitätsmanagement habt ihr euch ja ach auf die Fahne geschrieben. Ich nehm euch also bei der Fahne. Wenn schon, hätten dort Veloparkplätze entstehen sollen. Da hätte auch der Brunnen nicht zu weichen brauchen. Und jetzt die Preisfrage: Wie lange dauert es, bis der erste Betrunkene in den gezügelten Brunnen fährt? Ans Kosten / Nutzen Verhältnis dieser dämlichen Aktion darf man gar nicht erst denken. Ich kumm nid druss!
... comment
tiwo,
Donnerstag, 26. April 2007, 16:17
Schöner Erholen..
..im Dorfkern Arlesheims. Schonmal die tollen CAD Bilder der "Bewegungszone Arlesheim Dorf" gesehn? Dort sieht man nämlich was passieren soll. Gut, den Brunnen gibts immernoch, neu Parkbänke kommen auch noch hinzu und ein paar Bäume. Dazu noch ein Langezogenes Mäuerchen um die Fahrverbotszone zu unterstreichen und den Aufgang richtung Bibliothek zu gestalten.
Mich errinert die Neusgestalltung vorallem an die Neumodischen Pärke in Zürich-neu Örlikon, für die die Archidekten eins gewaschen bekommen sollten. Von gemütlichkeit ist nicht zu sprechen, vielmehr kann man sich alle 10 Minuten freuen, dass das Tram im rücken durchfährt.
gemütlich
Mich errinert die Neusgestalltung vorallem an die Neumodischen Pärke in Zürich-neu Örlikon, für die die Archidekten eins gewaschen bekommen sollten. Von gemütlichkeit ist nicht zu sprechen, vielmehr kann man sich alle 10 Minuten freuen, dass das Tram im rücken durchfährt.
gemütlich
... link
lordofthedark,
Donnerstag, 3. Mai 2007, 12:02
Dummheit?!
Also was die Parkplaetze angeht hsbe ich mich sehr geaergert, nicht nur weil es sinnlos ist!
Eine Woche bevor mann mit dem umbau und somit dem aufreissen der Parkplaetze begann, hat mann diese neu markiert!
hmm da frag ich mich wirklich was sich der Gemeinderat dabei gedacht hat...
Naja lieber Kalle naechstes mal ein bisschen Hirnen!
Oder schwimmen wir so im Geld?!
uebrigens noch was: Plastersteine sehen vileicht huebsch aus, sind abr viel zu teuer und nicht wirklich betagtenfreundlich...
Mit freundlichen Gruessen: Jugendlicher Unfugtreiber
Eine Woche bevor mann mit dem umbau und somit dem aufreissen der Parkplaetze begann, hat mann diese neu markiert!
hmm da frag ich mich wirklich was sich der Gemeinderat dabei gedacht hat...
Naja lieber Kalle naechstes mal ein bisschen Hirnen!
Oder schwimmen wir so im Geld?!
uebrigens noch was: Plastersteine sehen vileicht huebsch aus, sind abr viel zu teuer und nicht wirklich betagtenfreundlich...
Mit freundlichen Gruessen: Jugendlicher Unfugtreiber
... link
gebaeude,
Montag, 7. Mai 2007, 15:03
Die drei ???
Jetzt pflanzen sie Bäume hin. Gibts nun doch keine Parkplätze??? Dann sind es ja nachher weniger. Entsteht der erste öffentliche Park der Energiestadt Arlesheim? Betrinken sich dann wieder alle Jugendlichen in der lärmempfindlichen Begegnungszone Arlesheims?
... link
tiwo,
Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:06
Ne
Wie gesagt Parkplätze kommen dort keine hin. Heute war der erste Teil mit dem Brunnen das erste mal zugänglich. Sogar neu Mit Bänken..aber die gemütlichkeit lässt zu wünschen übrig, wie befürchtet...
Ausserdem scheint es mir ein neuer Trend zu werden, Grünflächen wie die Quadratischen vis-a-vis des neuen Platzes mit Kieselsteinen zu ersetzen. Klar, sieht neumodisch aus, orientiert sich an ebenfalls neu angelegten Grosspärken (wie zum Beispiel der MFO-PArk in Oerlikon) und ist einfach zu Pflegen...aber Grün gefällt mir immernoch besser als Grau.
Ausserdem scheint es mir ein neuer Trend zu werden, Grünflächen wie die Quadratischen vis-a-vis des neuen Platzes mit Kieselsteinen zu ersetzen. Klar, sieht neumodisch aus, orientiert sich an ebenfalls neu angelegten Grosspärken (wie zum Beispiel der MFO-PArk in Oerlikon) und ist einfach zu Pflegen...aber Grün gefällt mir immernoch besser als Grau.
... link
... comment