Dienstag, 6. März 2007
Dpt. Wir Umzügler
gebaeude, 13:28h
Exklusiv! Bald Führungskrise in der Arlesheimer FdP? Vertrauliche Quelle traute sich Arlesheimlich an.
Arlesheimlich ist stolz den neuen Claim der Arlesheimer FdP präsentieren zu dürfen. Ihr Parteipräsident hat sich entschlossen nach Pfeffingen zu ziehen um dort mit Sabine Pegoraro zu "nöchberle". Das Landratsmandat scheint ihm wichtiger zu sein als die beste aller Gemeinden. Erst ein Haus neben der Sabine, dann noch ein Büro neben ihr. Von was wird Lele getrieben? Ist es reiner Zweckopportunismus, eine geheime Liebschaft mit der Regierungsrätin, die den besten BMI beider basellandschaftlichen Räte vorweisen kann, oder was, oder wie?
Auf jeden Fall macht er keine Anstalten sein Arlesheimer Mandat niederzulegen. Geht das? Dürfte ich als Nicht-Arlesheimer diesen Blog führen? Nein. Eben. Tststs, Lele. Auch noch Machtgeil. Dabei gehörst du doch dem Freisinn an. Sei frei von...Macht.
Wer tritt die Nachfolge an? Daniela "Corvette-Feinstaubbomberin" Meury, Stefan "Pfusi" Pfetzer oder gar MM´s M&M? Oder tritt gar Ruedi "the Shadow" Brandenberger out of the Dakness? Bereits werden die Messer gewetzt. Jetrzt werden keine Jenzer Goldwürste mehr zerhackt. Jetzt geht´s um das Präsidialamt. Da werden Köpfe rollen - hoffentlich. The Arlesheimer Freisinn Massaker has just be"gun".
Disclaimer
Jegliche hier gemachten Äusserungen sollen auf keinen Fall einen Angriff auf die persönliche Integrität von Lele oder anderen genannten Personen darstellen. Hier wird immer dick aufgetragen. Das ist die Idee dieses Blogs. Ich bitte um Nachsicht.
... comment
gebaeude,
Dienstag, 6. März 2007, 18:18
Mein Favorit:
Pfusi. Der hat Erfahrung im Füürlilösche.
... link
... comment
cassius,
Freitag, 23. März 2007, 07:49
schaumal, hausendoofs
erst lobt hausendorf sohn in seinem döfiblogg (.de) seinen eigenen esoteradaddy über den grünen klee, dann haut er den einzigen politheini, der pro blogarlesia war, in die pfanne, und im woblabla lassen sie den hochbegabten nochmal ran an den tscheka. ach hausidoofilein, frommes jungscharleiterlein schliess doch dein blögchen. Woblablabla ist das rechte umfeld für so ein bloggerjenzerwürstchendasein.
... link
... comment
gebaeude,
Freitag, 23. März 2007, 13:55
wenn es...
...so einfach wäre, gschätzter cassius. einst zeigte cäsar mit seinem dicken finger auf cassius, weil er glaubte, dass dieser die ideen hatte. in deinem falle scheint es angebrachter, deinen namen, mit dem des alten römischen kaisers zu tauschen. wer schon vor 7 uhr morgens solche wut mit sich herumträgt, dem ist wohl der schnaps ausgegangen.
... link
... comment
holbein,
Freitag, 6. April 2007, 18:57
wohl das ende der politischen blogs aus arlesheim
eigenartig - am karfreitag hat man zeit um durch die blogs zu surfen. da bin ich auf diesen eintrag gestossen, der mehr als ein monat alt ist. lele zieht zu pegoraros nach pfeffingen. eigentlich ein politischer knaller. die einstens führende dorfpartei wird so zu sagen kopflos und nichts passiert. stuntz hat sich zurückgezogen (er wüsste wohl am meisten...) der wanderer wandert durch schöngeistige gefilde und der reloader von arlesen (MM bzw. M&M) hält sich ebenfalls zurück. im wochenblatt stand offenbar was drin....aber dort ists besonders schwierig in den vielen belanglosigkeiten plötzlich eine story herauszuspüren. baz und bz schweigen. das domdorf wird von ferne bedient. nichts gegen diesen blog...er versucht eine schöne tradition hochzuhalten. offenbar vergeblich.
oder macht einer der insider doch noch einen letzten versuch.
oder macht einer der insider doch noch einen letzten versuch.
... link
gebaeude,
Mittwoch, 11. April 2007, 23:01
nenee
noch kein ende in sicht. kleiner nachtrag. die fdp wird am 25. april über eine neue führung beraten. ich prognostiziere, dass es schwierig wird einen paasenden kopf zu finden. die fdp hat, trotz einiger politischer erfolge (kulturzentrum-referendum), die zwar schon länger her sind, es nicht geschafft ihre leute nachhaltig zu motivieren. es sitzen offenbar viele paasivmitglieder im boot aber niemand der wirklich rudern möchte. ausser vielleicht monica messmer und noch ein, zwei andere. aber es scheint ja bei vielen fdplern nicht so, als hätten sie viel freizeit. das ist die krux mit den gut qualifizierten, erfolgreichen leuten.
... link
holbein,
Donnerstag, 12. April 2007, 11:18
freisinniges & sozialistisches
danke für die hinweise...und den tipp über die tagung vom 25.april. und einige bemerkungen: ob die freisinnigen zu viel arbeit und zu wenig zeit haben, sei bestritten. vor allem hat es zahlreiche, die alles wissen, aber keine verantwortung übernehmen wollen. und dann hat es noch zwei drei, die alles noch besser wissen. namen muss ich keine nennen, im beitrag vom gebäude ist einer erwähnt.
und jetzt zum kulturzentrum. war das nicht so, dass mit dem erfolgreichen referendum gleichzeitig auch der gemeindepräsident (freis.) den hut nahm. das ist ja die krux der regierungsleute, sie müssen ihr fussvolk im griff haben. unlängst gabs ähnliche probleme in bottmingen. und von binningen höre ich, dort sei die fdp-fraktion im einwohnerrat hoffnungslos zerstritten.
nachdem der gemeindepräsident ging, kam einer namens zeller von einer partei namens frischluft, die offenbar nur alle vier jahre auftritt, wenn wahlen sind. (nächster auftritt im kommenden winter....).
die politische grosswetterlage im domdorf ist gleich wie jene in den meisten andern gemeinden im bezirk: grundsätzlich bürgerlich. da müsste es doch gopfriedstutz möglich sein, einen bürgerlichen gemeindepräsidenten / oder wie in aesch eine gemeindepräsidentin hinzubekommen. in binningen, arlesheim oder reinach sind gesundbeter am ruder.
und noch ein nachtrag: eben lese ich im wochenblatt, dass herr hintermann, gemeindepräsident von reinach, für den nationalrat kandidiert (bzw.kandidieren will. meines wissens haben die sozis noch nichts beschlossen...aber man kennt ja das wochenblatt...) und eben höre ich im regionaljournal, dass man sich in reinach zur bekämpfung von jugend-alkoholismus an einer speziellen aktion beteiligt.
hier sieht man, wie locker vom hocker man in rynach die probleme angeht. zu beginn des winters wurde ich ungewollt zeuge einer scheusslichen sache. auf der reinacher baslerstrasse hatte sich nach 23 uhr ein 14jähriges bürschli auf die fahrbahn gelegt. er war so besoffen, dass es ihm völlig egal war, wenn er überfahren wurde. zum glück passierte nichts, weil andere jugendliche die anrollenden autos stoppten. als ich anderntags bei der gemeinde anrief und fragte, was da zu machen sei, hiess es: das müssen sie der polizei melden. lustig oder....? das war in der gleichen gemeinde, wo der herr präsident anlässlich der WM 06 ein tolles event machte...und es hatte lauter besoffene jugendliche. und ein jahr später macht er eine prävention. was hat der gutmensch hintermann in den vergangenen zehn jahren in seiner gemeinde gemacht, damit so etwas nicht passiert? NICHTS. und da soll der präventionsheini plötzlich alles regeln?
und jetzt zum kulturzentrum. war das nicht so, dass mit dem erfolgreichen referendum gleichzeitig auch der gemeindepräsident (freis.) den hut nahm. das ist ja die krux der regierungsleute, sie müssen ihr fussvolk im griff haben. unlängst gabs ähnliche probleme in bottmingen. und von binningen höre ich, dort sei die fdp-fraktion im einwohnerrat hoffnungslos zerstritten.
nachdem der gemeindepräsident ging, kam einer namens zeller von einer partei namens frischluft, die offenbar nur alle vier jahre auftritt, wenn wahlen sind. (nächster auftritt im kommenden winter....).
die politische grosswetterlage im domdorf ist gleich wie jene in den meisten andern gemeinden im bezirk: grundsätzlich bürgerlich. da müsste es doch gopfriedstutz möglich sein, einen bürgerlichen gemeindepräsidenten / oder wie in aesch eine gemeindepräsidentin hinzubekommen. in binningen, arlesheim oder reinach sind gesundbeter am ruder.
und noch ein nachtrag: eben lese ich im wochenblatt, dass herr hintermann, gemeindepräsident von reinach, für den nationalrat kandidiert (bzw.kandidieren will. meines wissens haben die sozis noch nichts beschlossen...aber man kennt ja das wochenblatt...) und eben höre ich im regionaljournal, dass man sich in reinach zur bekämpfung von jugend-alkoholismus an einer speziellen aktion beteiligt.
hier sieht man, wie locker vom hocker man in rynach die probleme angeht. zu beginn des winters wurde ich ungewollt zeuge einer scheusslichen sache. auf der reinacher baslerstrasse hatte sich nach 23 uhr ein 14jähriges bürschli auf die fahrbahn gelegt. er war so besoffen, dass es ihm völlig egal war, wenn er überfahren wurde. zum glück passierte nichts, weil andere jugendliche die anrollenden autos stoppten. als ich anderntags bei der gemeinde anrief und fragte, was da zu machen sei, hiess es: das müssen sie der polizei melden. lustig oder....? das war in der gleichen gemeinde, wo der herr präsident anlässlich der WM 06 ein tolles event machte...und es hatte lauter besoffene jugendliche. und ein jahr später macht er eine prävention. was hat der gutmensch hintermann in den vergangenen zehn jahren in seiner gemeinde gemacht, damit so etwas nicht passiert? NICHTS. und da soll der präventionsheini plötzlich alles regeln?
... link
gebaeude,
Donnerstag, 12. April 2007, 13:00
der Kalle Zeller
hat sich eben beliebt gemacht beim volk. die steuererträge stimmen, das budget ist im lot. die politische agenda ist so nichtssagend, dass nicht einmal die bürgerlichen opponieren können. Der Unterschied besteht hier ja kaum mehr im politischen als an der präsenz. die frischluft wird mit events wie dem open-air kino greifbar und lässt es sich nicht nehmen an jeder sich bietenden gelegenheit hände zu schütteln. die bürgerlichen haben den direkten draht zum volk verloren.
... link
holbein,
Donnerstag, 12. April 2007, 14:20
...du hast natürlich recht. die steuererträge stimmen natürlich wegen den millionarios am schönen hügel. um ein derartiges budget im lot zu halten, braucht es kein finanzgenie. im vergleich zur stadt gibts nicht einmal forderungen nach weiteren steuersenkungen, die sind bereits sehr tief. und der herr präsident kommt wegen zeugs gross heraus, für das er gar nichts kann, etwa wenn die tour de suisse ankommt oder wenn eine eidgenössische jass-sendung nach arlesheim kommt.
... link
... comment
holbein,
Mittwoch, 18. April 2007, 16:17
zeller kandidiert für den nationalrat
karl-heinz zeller aus arlesheim kandidiert gemäss der schweiz.depeschenagentur bei den grünen für den nationalrat. ein schlauer mensch. der weiss genau, dass wenige monate nach den nationalratswahlen auch die gemeindewahlen sind, wo er erneut als präsident kandidieren wird. auch herr hintermann, gemeindepräsident aus reinach/BL will sich auf die nationale liste nehmen lassen. auch er will sich bestätigen lassen. den mehrheiltich bürgerlichen stimmbürgerinnen und stimmbürgern der beiden gemeinden ist es offenbar egal, von wem sie regiert werden. der leistungsausweis von herr präsident hintermann ist eher mager....wie ist jener von herr zeller? blogs wären da, um die zweifellos vorhandenen pannen (feuerwehr usw.) aufzulisten.
... link
... comment