Dienstag, 6. Februar 2007
Dpt. Güselkübel
gebaeude, 21:46h
Gesternnacht per Zufall entdeckt und mit böser Vorahnung gen mein Heim weitergelaufen.
Unverschämtheit! Die "Stopp Werbung! Kleber missachtet, sondern, sogar noch viel schlimmer, meinen "bitte nur gute Werbung" Kleber ignoriert. Mistkerle! Und die behaupten von sich, sie würden für Recht und Ordnung sorgen. Wasser predigen und Wien saufen, sag ich dem. Das zur äusserlichen Deutung dieser Spamsintflut kotzgrüner Zettel. Der Inhalt war ja nicht besser. "So wählen Sie richtig", wie aus dem Schulbuch. Was macht jetzt ein Minderbemittelter? Er glaubt am Ende noch, diesen Blödsinn zu befolgen. Was, hab ich Blödsinn gesagt? Blödsinn. Das Wahlversprechen überzeugt, und wie. "Wir fegen die Strasse sauber!" Noch so gerne. Verehrter Herr Brodbeck und wie ihre Parteinulpen noch so heissen: Fegen Sie. Meinen Hauseingang und das ganze Dorf. 365 Tage im Jahr. Dann haben Sie keine Zeit mehr auf blöde Gedanken zu kommen. Ich kauf der Fraktion A´heim / M´stein auch die nötigen Besen. Darauf können Sie dann aber einen Fressen.
... comment
pantalone,
Mittwoch, 7. Februar 2007, 23:54
Gut gebrüllt, Gebäude!
Die haben ihre Prospekte wirklich so hindrappiert? Extrem. Toll fotografiert, toll kommentiert! Man kann nur hoffen, dass die Minderbemittelten deinen Blog lesen, bevor sie den Briefkasten aufmachen. Sonst werden sie nach den Wahlen womöglich weggewischt. Oder hast du die Prospekte nach dem Fotografieren mitgenommen?
... link
tiwo,
Donnerstag, 8. Februar 2007, 02:40
besser...
...als die Züricher ists sowieso...dort werden den potentiellen wählern sogar in den "frei verfügbaren" Zeitungen irgendwelche Statistiken von München von irgendeinem Jahr unter irgendwelchen hergeholten Gründen untergejubelt...ok man kanns ja glauben aber einen sehr "gesuchten" Eindruck machts trotzdem..
... link
holbein,
Donnerstag, 8. Februar 2007, 20:46
oi wie schlimm
ich hab die SVP-zettel auch am briefkasten gehabt. und habe mir gedacht: eine der wenigen parteien, die den bürger zu erreichen sucht. weil ich noch nie SVP gewählt habe, brachte der wahlaufruf bei mir nichts. schlecht war die idee trotzdem nicht. wo sind wir denn? ist wahlpropaganda unmoralisch? oder bin ich nur ein guter mensch, wenn ich grün-ökologisch-verlogen-falsch wähle?
... link
gebaeude,
Donnerstag, 8. Februar 2007, 22:55
keine ideologische frage
die svp darf ruhig ihre zettel verteilen, nur sollte sie sich an geltende normen halten. zum beispiel werbeung nicht dort platzieren, wo sie unerwünscht ist. es ist auch eine ästhetische frage, und da bewies die svp noch nie guten geschmack. muss man auch nicht als populist. zum thema wähler erreichen versuchen. die sp und die cvp haben in arlesheim eine standaktion gemacht. da konnten sie mit ihrem potentiellen wahlklientel auch direkt ins gespräch gehen. die svp (auch die fdp) haben sich die chance auf direkten austausch mit dem souverän nehmen lassen. eigentlich schade. da hätte sich die "volkspartei" mal unters volk mischen können. stattdessen zieht sie den schwanz ein und bleibt ein schreibtischtäter. wer was wählt, sei schlussendlich jedem selbst überlassen. obs falsch war, muss man das eigene gewissen fragen.
... link
... comment