Sonntag, 24. Dezember 2006
Dpt. On Fire


Starten wir doch gleich mit dem ersten Dauerbrenner: Unserer Freiwilligen Feuerwehr. Nachdem sie sich fast selbst gelöscht hatte (Story in den Comments) hat sie es nun auf die Reihe gekriegt einen netten Neuwerbungs-Brief zu verschicken. Allerdings werden darin wesentliche Fakten nicht genannt, die zur Entscheidungsfindung aber relevant wären. Man ist nicht vor die Wahl gestellt einzutreten oder Ersatzsteuer (noch eine) zu zahlen. Nein, die echte Wahl besteht darin sich zu entscheiden unter Löschvorsteher M. Kohler zu dienen, oder eben nicht. Ach ja, was mich die Steuer kosten wird, steht natürlich nicht drin.

... comment

 
da story
Die beste aller Basler Tageszeitungen vermold am 22.12. 2006
"Es stand auf Messers Schneide, ob Arlesheim am 1. Januar 2007 überhaupt noch eine funktionstüchtige Feuerwehr hat. Gleich vier Kaderleute hatten das Handtuch geworfen. Es war zu einem handfesten Krach gekommen, weil sich Feuerwehr und Gemeinderat wegen der geplanten Fusion mit der Münchensteiner Feuerwehr in die Haare geraten waren. An der letzten Gemeindeversammlung aber konnte Gemeindepräsident Karl-Heinz Zeller bekannt geben, dass es zu einer Einigung gekommen war. Der bisherige stellvertretende Kommandant Stephan Pfetzer hatte sich bereit erklärt, das Kommando zu übernehmen, unter der Bedingung, dass bis Ende Jahr alle Kaderstellen besetzt seien. Das ist jetzt gelungen, wie Pfetzer gegenüber der baz bestätigt."
Kurz gesagt war es so: Der Gemeinderat hatte die Hosen voll, nachdem die Feuerwehr mit Slebstlöschung gedroht hatte (normalerweise droht man mit Selbstverbrennung. Komisches Volk diese Feuerwehrler) und gestand der FFW-A´heim alles zu, was sie wollte.

... link  


... comment
 
Fire..fire..is what you need..
Wie stehts den jetzt im Moment? Vieleicht werden ja am Infoabend (mit Apéro) alle Fragen geklärt...

... link  


... comment
 
zur feuerwehr und so
endlich wieder ein arleser blog, der zu gedanken rund ums domdorf (und seiner umgebung) einlädt. beim ersten original-blog des waldbruders und seiner verwandschaft waren entsprechende einträge möglich. beim fortsetzungsblog nicht mehr. und der PR-blog von M.M. hat sich eh nur mit weltpolitik und (relativ mühsam) mit z.t. belanglosen details zur stadtbasler parteipolitik befasst. jetzt kommt arlesheimlich zum auftakt mit einer knallharten thematik, nämlich jener der feuerwehr. die ist, wie überall wo freiwillig gelöscht wird, als vereinigung von amatören einzustufen, brauchbar bei dorffestern, zum bäume spritzen und (mit eigener equipe) beim harassenlauf. wenns wirklich brennt, vertraut man am besten den profis aus basel. z.z. braucht man die basler aber nur als nothelfer.

(details auf wunsch)

... link  


... comment
 
Dpt. On Fire
Es ist ja wohl auch nicht nötig, dass alle über jedes Detail des Feuerwehr-Knatschs informiert sind. Das würde die unsägliche Situation nämlich sicher nicht verbessern. Aus Deinen Zeilen schliesse ich, dass es Dir eh nur um Klatsch geht. Sonst wüsstest Du, dass es im BL keine Freiwillige Feuerwehren gibt, im besten Fall handelt es sich um eine Miliz Feuerwehr. Es ist auch keine Ersatzsteuer, sondern eine -Abgabe, was wohl ein Unterschied ist. Aber eben, jede Gemeinde hat die Feuerwehr, die sie verdient. Da ich einige Eurer Feuerwehrmannen kenne und selber weiss, was es auf sich hat, bedaure ich, dass die Leistung die über das Jahr hindurch erbracht wird, nicht besser geschätzt wird. Auch der dümmliche Kommentar von holbein über die Leistungsfähigkeit der FW A. berührt mich peinlich. Über die Kosten und Leistung einer Ortsfeuerwehr im Vergleich zur BF Basel erwarte ich dann einen Kommentar, wenn die Ortsfeuerwehr abgeschafft ist. Wen interessiert, kann im Internet ein GR-Protokoll der Stadt Allschwil zu Rate ziehen, was günstiger kommt.
PS: Ich habe meinen Dienst nicht in Arlesheim geleistet.

... link  

 
???
Die Feuerwehr ist ja gerettet. Also hat sich selbst gerettet und Privilegien gewonnen, um genau zu sein. Es geht ja primär darum, dass der Gemeinderat ein unsinniges Unterfangen vorhatte und nicht die Feuerwehr. Also ursprünglich der gegangen wordene FW-Kommandant, der aber der Unsinnigkeit seiner Idee bewusst wurde und sie auch nicht mehr mittrug. Ich kenne auch einige unserer taperen Löschkräfte und möchte die überhaupt nicht durch den Kakao ziehen. Dieser Mann da hat die ganze Chose gut dokumentiert. -> http://feuerwehr.laible-privat.de

... link  


... comment