... newer stories
Mittwoch, 13. Februar 2008
Dpt. Dauerbrenner
gebaeude, 19:48h
Fasnachtsfeuer ohne Stäcklibuebe

Zum Anfang die Frage: Was hat Dornach, das wir nicht haben? Richtig. Stäcklibuebe. Und was machen Stäcklibuebe? Richtig, sie bewachen ihr Fasnachtsfeuer und schwärmen aus, das der Nachbarsgemeinden anzuzünden. So und nun zur fast nicht mehr Aktualität. Das Arlesheimer Fasnachtsfeuer samt Reedlischwinge hat dieses Jahr stattgefunden, hätte es aber beinahe wieder nicht. Wie uns zugetragen wurde, musste Säulizunftmeister Ruedi Meury zugeben, dass Zünserlibuebe den vom Pech verfolgte Arleser Scheiterhaufen wieder eine Nacht zu früh angezündet haben. Die Feuerwehr konnte das Feuer allerdings rechtzeitig wieder aufbauen. Jetzt darf sich eigentlich niemand mehr beklagen. Aber Stäcklibuebe wären keine schlechte Idee liebe Säulizunft. Und soll ich euch verraten wer höchstwahrscheinlich hinter den Anschlägen auf unser Brauchtum steckt? Die Dornacher, denn seit die ihre Buebe haben brennt unser Feuer (fast) nicht mehr.
Magdalenenzunft 2 : 0 Säulizunft
Fasnachtsfeuer mit Stäcklibuebe

Bilder: © Wochenblatt
Credit: L. aus dem Dorfkern

Zum Anfang die Frage: Was hat Dornach, das wir nicht haben? Richtig. Stäcklibuebe. Und was machen Stäcklibuebe? Richtig, sie bewachen ihr Fasnachtsfeuer und schwärmen aus, das der Nachbarsgemeinden anzuzünden. So und nun zur fast nicht mehr Aktualität. Das Arlesheimer Fasnachtsfeuer samt Reedlischwinge hat dieses Jahr stattgefunden, hätte es aber beinahe wieder nicht. Wie uns zugetragen wurde, musste Säulizunftmeister Ruedi Meury zugeben, dass Zünserlibuebe den vom Pech verfolgte Arleser Scheiterhaufen wieder eine Nacht zu früh angezündet haben. Die Feuerwehr konnte das Feuer allerdings rechtzeitig wieder aufbauen. Jetzt darf sich eigentlich niemand mehr beklagen. Aber Stäcklibuebe wären keine schlechte Idee liebe Säulizunft. Und soll ich euch verraten wer höchstwahrscheinlich hinter den Anschlägen auf unser Brauchtum steckt? Die Dornacher, denn seit die ihre Buebe haben brennt unser Feuer (fast) nicht mehr.
Magdalenenzunft 2 : 0 Säulizunft
Fasnachtsfeuer mit Stäcklibuebe

Bilder: © Wochenblatt
Credit: L. aus dem Dorfkern
... link (4 Kommentare) ... comment
Dpt. Klütter
gebaeude, 18:36h
Für ein Haus an bester Südhanglage in Arlesheim reichts noch nicht. Wir werden daran arbeiten.
My blog is worth $3,951.78.
How much is your blog worth?
... link (0 Kommentare) ... comment
Dpt. How not to do ä Wahlkampf
gebaeude, 18:19h
Morgen Donnerstag geht der Arleser Wahlkrampf in seine Endrunde bevor er dann bald - zum Glück - zum erliegen kommt. Die SP lanciert ihre Trämmlibibliothek um das Pendlervolk zum Lesen zu animieren. Nicht bedacht haben sie dabei, dass die Pendler sowieso schon am lesen sind, da die Bibliothek ja mittlerweile an den Tramhaltestellen steht und eine grosse Auswahl von Klassikern (20 Minuten, Baslerstab) und Trash (News und Punkt.CH) bietet. Das zeigt nur wieder, dass die SP den Bezug zum Volk ein bitzeli verloren hat und ihre Wähler jetzt auch noch in einer Papiersintflut ertrinken lassen will. So gewinnt man die Wahlen sicher nicht.
Ganz Weltverbesserisch gibt sich die Frischluft, die am kommenden Dienstag dem alten, neuen Gemeinderat ihr Anliegen, Arlesheim zum UNICEF Kinderdorf samt Label zu machen, auf Weltformat übergeben will. Und was bringt das für Alresheim? Wir sind gespannt auf weitere Episoden der allseits beliebten Reihe "How not to do ä Wahlkampf".
Nachtrag:
Die Frischluft hat ihre Aktion abgeblasen. Sie solle zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Ergo: Nach dem Wahlkampf.
Ganz Weltverbesserisch gibt sich die Frischluft, die am kommenden Dienstag dem alten, neuen Gemeinderat ihr Anliegen, Arlesheim zum UNICEF Kinderdorf samt Label zu machen, auf Weltformat übergeben will. Und was bringt das für Alresheim? Wir sind gespannt auf weitere Episoden der allseits beliebten Reihe "How not to do ä Wahlkampf".
Nachtrag:
Die Frischluft hat ihre Aktion abgeblasen. Sie solle zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Ergo: Nach dem Wahlkampf.
... link (2 Kommentare) ... comment
Dienstag, 12. Februar 2008
Dpt. Parteien gesucht
gebaeude, 18:05h
In Arlesheim gibt es keine gescheite Partei. Ernüchternd, niederschmetternd, aber wahr. Deshalb wird dringend nach einer Partei gesucht, die den bisher eher dröge anmutenden Wahlkampf noch einmal gründlich aufmischt. Richtige Themen besetzt, sprachlich nicht mit Botschaften um sich wirft, die angekommen in ihre Buchstaben verfallen und sich nicht an bedeutungsschwangeren, inhaltslosen Leitprogrammen und Visionen entlanghangelt. Was ist mit dem drohenden Rauchverbot in Gastronomiebetrieben? Arlesheim zur Raucherbastion (neues Gemeindewappen bereits oben rechts zum Vorschlag) machen, zur gallischen Trutzburg gegen das eidgenössische Diktat! Es merkt nur niemand, dieses Dorf steckt tief in einer politischen Krise der Kampflosigkeit. Die Lust am aggressiven Diskurs ist verloren gegangen. Diagnose: Die Politiker haben die Lebensfreude verloren, weil sie nicht rauchen und saufen. (Analogieschluss: Nichtraucher = Genuss- & Lustfeind = Lebensfeind) Niemand wettert gegen die unsinnige Begegnungszone, die allein schon überflüssig ist, weil sie nicht geil ist. Stattdessen will man das Wahlvolk mit Finanzplänen einschläfern. Dabei ist unser Reich mit einem grandiosen Komödianten beschenkt (D.B.) und anerkannte Brutstätte sinnentleerter ideologischer Demagogieschaltzentralen. Kreative, Denker und Satiriker an die Macht und es macht schon wieder Spass.
... link (6 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. Februar 2008
Dpt. Baustelle behoben
tiwo, 22:28h
Die email Addresse funktioniert wieder! Wir sind ab sofort wieder auf arlesheimlich@intergga.ch für alle Wünsche, Anregungen, Erpressungen und weiteres erreichbar!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 1. Februar 2008
Dpt. Fade Out. Falsch einfach nur Fade
gebaeude, 18:31h
Das wichtigste in Fürze:
Daniela Meury: Engagieren sie sich, hören sie auf zu meckern. Keine Sundgauerstrassenverlängerung.
Ruedi Brandenberger: Brauchte einige Jahre nach seinem Zuzug (1972) um zu merken, dass Arlesheim ein schöner Ort ist. Das sollte für eine Wiederwahl reichen.
Anet Spengler: Zusammen kommt man weiter als alleine.
Martin Kohler: Hat den Plausch am Gemeinderätlisieren.
Markus Dudler: Findet nicht, dass Politiker ein schlechtes Image haben. Und die Gartenhüttlipartei ist übrigens die einzige Partei, die sich um die Integration von Ausländern sorgt.
King Kalle: Kauft mehrheitlich im Dorf ein, nicht beim Grossverteiler. Stichworte "Openair-Einkaufsparadies" und "Begegnungszone".
Dani Wyss: Ist gemeinderätlich auf einem Selbsterfahrungstrip.
Ursula Laager: Sie ist die Frau die als dritte Frischlüfterin hinzukommen sollte, meint sie.
Interessant: CVP Spitzenkandidat für Sitz Nr. 2 Bruno Pfluger lässt sich mit den Filmli nicht kennen lernen.
Daniela Meury: Engagieren sie sich, hören sie auf zu meckern. Keine Sundgauerstrassenverlängerung.
Ruedi Brandenberger: Brauchte einige Jahre nach seinem Zuzug (1972) um zu merken, dass Arlesheim ein schöner Ort ist. Das sollte für eine Wiederwahl reichen.
Anet Spengler: Zusammen kommt man weiter als alleine.
Martin Kohler: Hat den Plausch am Gemeinderätlisieren.
Markus Dudler: Findet nicht, dass Politiker ein schlechtes Image haben. Und die Gartenhüttlipartei ist übrigens die einzige Partei, die sich um die Integration von Ausländern sorgt.
King Kalle: Kauft mehrheitlich im Dorf ein, nicht beim Grossverteiler. Stichworte "Openair-Einkaufsparadies" und "Begegnungszone".
Dani Wyss: Ist gemeinderätlich auf einem Selbsterfahrungstrip.
Ursula Laager: Sie ist die Frau die als dritte Frischlüfterin hinzukommen sollte, meint sie.
Interessant: CVP Spitzenkandidat für Sitz Nr. 2 Bruno Pfluger lässt sich mit den Filmli nicht kennen lernen.
... link (5 Kommentare) ... comment
Dpt. Hohli Biire
gebaeude, 18:10h

Nicht viel in der Birne haben die, die zum wiederholten Mal das Gesicht Sasank Mohantys verunstalteten. Stueckis Apell ht offenbar nicht gewirkt beim Vollidioten. Das kann mitunter daran liegen, dass er eben ein Vollidiot ist, der Vollidiot. Traurig, dass es in Arlesheim offenbar solche gibt. Es sind hoffentlich nicht noch mehr. Es wäre an der Zeit zu begreifen, dass solch kluge Menschen wie Mohanty eine Bereicherung sind, nicht nur für das Dorf, auch für unsere Gesellschaft. Vor allem, dass sie nicht einfach nur hier leben, sondern auch regen Gebrauch von ihren politischen Partizipationsmöglichkeiten machen. Solche Menschen sind es, die die Demokratie aufrecht erhalten und damit das wofür sich die Schweizer von den Habsburgern und anderen Despotischen Regimes befreiten. Solch antidemokratische Aktionen eines Vollidioten, der vermutlich auch noch meint Patriot zu sein, haben rein gar nichts mit Schweizertum zu tun. Aber das kann ein Vollidiot ja nicht begreifen.
... link (2 Kommentare) ... comment
... older stories